Sibros Netzwerkprotokoll-Stacks

Demo anfragen
background blur

Ermöglichen Sie eine nahtlose, zuverlässige Kommunikation zwischen Fahrzeugsteuergeräten und vereinfachen Sie Diagnose, Updates und Steuerung mit plattformunabhängiger Flexibilität und dem branchenweit niedrigsten Speicherbedarf.

UDS-Server

Der Sibros UDS Server-Stack von C99 ist eine robuste Lösung für das ISO 14229 (UDS) -Protokoll, das typischerweise in den Bootloader und/oder die Anwendung einer elektronischen Steuereinheit (ECU) integriert ist.

Plattformunabhängiges Design: Modular und betriebssystemunabhängig für den Einsatz auf diversen Steuergeräten.
Individuell anpassbare Dienste: Flexible Implementierung mit konfigurierbaren Diensten, um Flash-Speicherplatz zu sparen.
Optionen für die Transportebene: Unterstützt ISO-TP oder DoIP.
Benutzerspezifische Erweiterungen: Aktiviert Rückrufe zum Senden/Empfangen von Nachrichten für maßgeschneiderte Funktionen.
UDS-Server
UDS-Kunde

UDS-Kunde

Der Sibros UDS Client ist eine flexible Lösung, die auf benutzerspezifische Anforderungen zugeschnitten ist. Sie verfügt über eine anpassbare Transportebene und eine modulare, plattformunabhängige Architektur.

Plattformunabhängiges Design: Auf allen Geräten tragbar, von PCs bis hin zu eingebetteten Systemen mit eingeschränktem Arbeitsspeicher.
Anpassbare Transportebene: Flexible Implementierung, die ISO-TP oder DoIP unterstützt.
Entwicklerfreundliche API: Einfache Integration mit detaillierter Dokumentation für die programmatische Nutzung des UDS-Service.
Benutzerspezifische Erweiterungen: Ermöglicht die benutzerdefinierte Nachrichtenbehandlung über Sende- und Empfangsrückrufe.

DoIP-Server

Die Diagnostic over IP (DoIP) -Serverlösung von Sibros ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Diagnosetools und fahrzeuginternen Steuergeräten mithilfe von IP-Protokollen, die den Normen ISO 13400-2:2010 und ISO 13400-2:2012 entsprechen.

Flexible Kommunikation: Die UDP- und TCP-Socket-Schnittstelle kann für jeden TCP/IP-Stack wie LWIP konfiguriert werden.
Nahtlose UDS-Integration: Einfache Integration mit einem UDS-Server in Anwendungen oder Bootloader über DoIP.
Gateway-Funktionalität: UDS-Diagnose für Downstream-Geräte über eine einzige TCP/IP-Verbindung. (Noch nicht unterstützt, in Roadmap).
In Sibros UDS Bootloader vorintegriert: Standardintegration mit dem Sibros UDS Bootloader.
Verbesserte diagnostische Reichweite: Vereinfacht die Fahrzeugdiagnose, indem externe Tools und fahrzeuginterne Steuergeräte miteinander verbunden werden.
DoIP-Server
DoIP-Client

DoIP-Client

Die Diagnostic over IP (DoIP) -Client-Lösung von Sibros ermöglicht das Senden von DoIP-Anfragen gemäß ISO 13400-2:2010 (0x1), ISO 13400-2:2012und ISO 13400-2:2019.

Flexible Kommunikation: Die UDP- und TCP-Socket-Schnittstelle kann für jeden TCP/IP-Stack wie LWIP konfiguriert werden.
Nahtlose UDS-Integration: Lässt sich problemlos in einen UDS-Client integrieren.
In Sibros UDS Client vorintegriert: Standardintegration mit dem Sibros UDS Client.
Verbesserte diagnostische Reichweite: Vereinfacht die Fahrzeugdiagnose, indem externe Tools und fahrzeuginterne Steuergeräte miteinander verbunden werden.

ISO-TP im Überblick

Das Sibros ISO-TP-Modul ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen übergeordneten Systemen und CAN-Treibern und erweitert so die Fähigkeit von CAN, Nutzlasten über 8 Byte auf bis zu 4095 Byte pro Nachricht zu verarbeiten.

Effizientes Nutzlast-Handling: Segmentiert und verwaltet automatisch große Nutzlasten gemäß ISO 15765-2.
Flexible Modi: Unterstützt sowohl den blockierenden als auch den nicht blockierenden Betrieb für verschiedene Anwendungsfälle.
Einfache Integration: API für die Integration in jedes C-basierte oder C++-CAN-System.
Vielseitige Kompatibilität: Funktioniert mit jedem C- oder C++-CAN-Treiber für nahtlose Konnektivität.
Verwaltung von Zustandsmaschinen: Die integrierte Zustandsmaschine verarbeitet die Ereignissequenzierung gemäß den ISO-TP-Standards.
ISO-TP im Überblick