Unsere Kernwerte

Positive Veränderungen vorantreiben

background blur

Die Kernwerte von Sibros sind die Grundlage dafür, wer wir sind und wie wir bei allem, was wir tun, vorgehen.

Wir sind alle gleich
Wir sind alle gleich

Bei Sibros gibt es keine Egos — die Stimme eines jeden ist gleich wertvoll und es gibt keine Rangfolge. Wir legen Wert auf direkte Kommunikation und respektvolles Feedback und teilen unsere unterschiedlichen Sichtweisen einfühlsam in einer sicheren, kollaborativen Umgebung.

Wir sagen es so wie es ist
Wir sagen es so wie es ist

Transparenz und Authentizität schaffen eine Kultur der Rechenschaftspflicht, Eigenverantwortung und des Vertrauens. Dies ist die Grundlage für den Aufbau starker Beziehungen zu unserem Team und unseren Kunden. Indem wir ehrlich und unkompliziert sind, halten wir die Kommunikationswege offen, um Probleme zu lösen und gute Entscheidungen zu treffen.

Wir sind ein Team
Wir sind ein Team

Es gibt kein „wir“ gegen „sie“. Wir arbeiten Schulter an Schulter und tun alles, um uns gegenseitig zu helfen. Wir teilen offen unsere Ideen und treffen datengestützte Entscheidungen. Und selbst wenn wir manchmal anderer Meinung sind, sind wir entschlossen, als einheitliches Team voranzukommen.

We believe in Extreme Ownership
Wir glauben an extreme Eigenverantwortung

Each of us plays a key role and we trust everyone to do their part. We think and act like owners - holding ourselves accountable for each and every action and resulting outcome. It is important to own it, run with it, and be dependable.

Wir haben einen Hang zum Handeln
Wir haben einen Hang zum Handeln

Führung befähigt uns, Entscheidungen zu treffen und schnell zu handeln. Wir legen Wert auf Handeln statt Untätigkeit („Fertig ist besser als perfekt“) und gehen kalkulierte Risiken ein, auch wenn die Dinge ungewiss sind. Wir begrüßen Innovation, Agilität und Veränderung und lassen uns durch nichts davon abhalten, Fortschritte zu erzielen.

Wir sind Kundenfanatiker
Wir sind Kundenfanatiker

Unsere Kunden zu begeistern und einen beispiellosen Mehrwert zu bieten, hat für uns oberste Priorität. Wir hören aufmerksam zu und handeln schnell, um unser Angebot zu verbessern, arbeiten unermüdlich an der Lösung von Problemen und bieten Lösungen, die unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dies ermöglicht es uns, stets einen Mehrwert zu bieten und ihre Erwartungen zu übertreffen.

Wir streben nach Exzellenz
Wir streben nach Exzellenz

Wir gehen bei allem, was wir tun, die Extrameile, egal wie groß oder klein die Aufgabe ist, so bewirken wir einen bedeutenden Beitrag in unserer Welt. Die Qualität unserer Ausführung hängt davon ab, wie gut wir unsere Pläne durchdenken und wie bewusst wir handeln. Die Details sind wichtig.

Wir arbeiten hart mit einem Lächeln
Wir arbeiten hart mit einem Lächeln

Eine positive Einstellung zu haben und ansprechbar zu sein, ist der Schlüssel zur Schaffung einer Kultur, die inspirierend und unterhaltsam ist. Sie ermöglichen es uns, effektiv zusammenzuarbeiten und den Fokus auf die anstehende Aufgabe zu behalten, und fördern den Geist der Kameradschaft und Teamarbeit, auch in herausfordernden Zeiten.

Wir gehen mit gutem Beispiel voran
Wir gehen mit gutem Beispiel voran

Taten sagen mehr als Worte. Es ist wichtig, durch Handeln zu führen, anstatt zu sagen. Wir sind Vorbilder füreinander und legen bei allem, was wir tun, die Messlatte immer höher. Wir halten uns an die höchsten Standards und inspirieren uns gegenseitig, neue Höhen zu erreichen.

Wir sind neugierig und aufgeschlossen
Wir sind neugierig und aufgeschlossen

Wachstum und Innovation entstehen dadurch, dass wir jeden Tag neue Dinge lernen und unsere Annahmen ständig in Frage stellen. Wir pflegen eine Kultur der Neugier und haben keine Angst, Fragen zu stellen, wenn etwas nicht offensichtlich ist oder wir etwas nicht verstehen. Fragen zu stellen führt zu besseren Entscheidungen und/oder stärkt unser Vertrauen in die Entscheidungen, die wir treffen.

Wir denken mutig, denken groß
Wir denken mutig, denken groß

Den Status Quo in Frage zu stellen und über den Tellerrand hinauszuschauen, weckt Kreativität und Einfallsreichtum. Wir gehen Hindernisse direkt an und überschreiten die Grenzen des Machbaren. Wir gehen mutige Wetten ein und gewinnen entweder viel oder lernen viel. Wir geben niemals auf und sind bereit, uns selbst zu stören, um unserer Zeit immer einen Schritt voraus zu sein.

Leitprinzipien

Eine einzige Quelle der Wahrheit

Vermeiden Sie es, mehrere Versionen von Informationen in verschiedenen Systemen zu haben, um Verwirrung, Fehler oder Inkonsistenzen zu vermeiden und Doppelarbeit zu vermeiden.
Lesen Sie mehr

Vorfälle im Vergleich zu Mustern

Wenn zum ersten Mal etwas Schlimmes passiert, ist es ein Vorfall. Wenn es immer wieder passiert, ist es ein Muster. Vertrauen Sie den Mustern, die Sie sehen, und ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen.
Lesen Sie mehr

Stimmen Sie vor der Entscheidung nicht zu, aber verpflichten Sie sich, sobald die Entscheidung getroffen ist

Wenn wir anderer Meinung sind, sollten wir immer all unsere Bedenken äußern, bevor die Entscheidung getroffen wird. Aber sobald wir uns zu einer Entscheidung entschlossen haben, bündeln wir unsere Anstrengungen, um erfolgreich zu sein, und wenn wir scheitern, zeigen wir nicht mit dem Finger.
Lesen Sie mehr

Standardmäßig geöffnet

Wir bemühen uns um Transparenz. Wenn wir nicht wissen, ob wir teilen sollen oder nicht, lautet die Antwort: Teilen. Dies gilt auch für Kundeninteraktionen, da das Teilen der schlechten Nachrichten zu mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen beim Kunden führt.
Lesen Sie mehr
Positive customer experience

Kunden haben nicht immer Recht, verdienen es aber, richtig behandelt zu werden

Behandeln Sie Kunden immer mit Respekt und Würde. Schließlich hat unser Geschäft keinen Sinn, wenn wir keine Kunden haben.
Lesen Sie mehr

Fortschritt statt Perfektion

Fortschritt vor Perfektion bedeutet, der Weiterentwicklung oder Verbesserung eines Projekts Priorität einzuräumen, anstatt auf Perfektion zu warten.
Lesen Sie mehr

Messen Sie Eingabemetriken statt Ausgabemetriken

Konzentrieren Sie sich darauf, Dinge zu messen, die Sie kontrollieren können, und behalten Sie gleichzeitig die Dinge im Auge, die Sie nicht kontrollieren können.
Lesen Sie mehr

Sei ein Thermostat und kein Thermometer

Wenn die Leute verärgert sind, versuche derjenige zu sein, der ruhig und zentriert ist. Jeder im Raum wird es zu schätzen wissen.
Lesen Sie mehr

Verwenden Sie Prozesse und Automatisierung, um Leitplanken zu erstellen

Definierte und wiederholbare Prozesse, die automatisiert oder automatisch auf ihre Richtigkeit überprüft werden können, machen es schwieriger, versehentlich das Falsche zu tun, und machen es gleichzeitig einfacher, das Richtige auf natürlichere Weise zu tun. Aber wann sollten wir erwägen, etwas zu automatisieren? Konzentrieren Sie sich darauf, die Aufgaben zunächst manuell zu erledigen, um das Problem besser zu verstehen und zu verstehen, welche Prozesse erstellt werden müssen. Wenn wir feststellen, dass wir die Aufgabe häufig erledigen (mehr als 2-3 Mal pro Monat), sollten Sie erwägen, sie zu automatisieren.
Lesen Sie mehr

Krabbeln, laufen, rennen

Erledigen Sie die Dinge in Phasen und beginnen Sie mit dem Nötigsten. Iteriere und verbessere dich auf der Grundlage realer Nutzungen und Erkenntnisse.
Lesen Sie mehr

Kein Stammeswissen und Self-Service-Modell

Wir wollen, dass Wissen in schriftlicher Form geteilt wird, damit Prozesse wiederholbar und robust sind. Dies hilft uns auch dabei, die operative Seite unseres Unternehmens zu skalieren, insbesondere wenn verschenke unsere Legos. Es ist wichtig, dass wir Informationen in Dokumenten/Wikis/Präsentationen speichern und nicht nur in unseren Köpfen. Für alles, was wir tun, sollte es einen geeigneten Ort zum Speichern der Informationen geben, und das Ziel sollte sein, dass jeder, der diese Informationen konsumiert, die Informationen nicht nur finden kann, sondern dass sie so gründlich sind, dass er keine andere Person kontaktieren muss, um den vollständigen Kontext zu erhalten. Lassen Sie uns an der Selbstbedienungsphilosophie für interne und externe Informationskonsumenten arbeiten. Das wird uns helfen, enorm gut zu skalieren.
Lesen Sie mehr

Deine Legos verschenken

Sie können nur Zeit damit verbringen, sich weiterzuentwickeln und neue Dinge zu lernen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, einige Aufgaben auf andere Teammitglieder zu übertragen. In einem wachsenden Unternehmen kann sich der Umfang einer Rolle verringern, aber der Umfang der Operation nimmt zu. Und mit der Skalierung gehen neue Erkenntnisse einher.
Lesen Sie mehr

Verspricht nicht und liefert zu viel

Wir wollen die Erwartungen unserer Kunden übertreffen, indem wir mehr liefern, als versprochen wurde, und zwar schneller als zum Zeitpunkt der Zusage. Dies wird zu einem positiven Kundenerlebnis führen und Kundenbindung und guten Willen stärken.
Lesen Sie mehr

Behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest

Manchmal ist es einfacher, das Falsche zu tun, und schwieriger, das Richtige zu tun. Wir müssen uns bewusst bemühen, andere niemals schlecht zu behandeln und niemals jemanden auszunutzen. Wir müssen einen bestimmten Standard für uns selbst aufrechterhalten.
Lesen Sie mehr

Schlechte Nachrichten sollten sich blitzschnell verbreiten

Es ist sehr wichtig, dass schlechte Nachrichten intern schneller verbreitet werden, damit wir so schnell wie möglich Abhilfemaßnahmen ergreifen können. Je länger es dauert, Informationen auszutauschen, desto länger bleibt das Problem ungelöst und desto schlimmer werden die Auswirkungen. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass das Problem gelöst werden sollte/wird, ohne dass es eskaliert oder mit dem Rest des Teams geteilt wird, teilen Sie es trotzdem mit. Es ist wichtig, dass wir nicht überrascht oder überrumpelt werden.
Lesen Sie mehr

Benutze einfache Worte

Wenn Sie Fachjargon, Akronyme und Abkürzungen sowie komplexe Wörter vermeiden, können alle Teammitglieder die Informationen viel schneller verstehen, verdauen und besser aufeinander abstimmen. Akronyme lassen sich schneller eingeben, aber insgesamt verlangsamt dies die effektive Kommunikation. Sie sollten fast vollständig vermieden werden, abgesehen von sehr, sehr gut akzeptierten Akronymen.
Lesen Sie mehr

Arbeiten bis zur Fertigstellung

Konzentrieren Sie sich darauf, Dinge zu messen, die Sie kontrollieren können, und behalten Sie gleichzeitig die Dinge im Auge, die Sie nicht kontrollieren können.
Lesen Sie mehr

Felsen, Kies und Sand

Stellen Sie sich vor, die wichtigsten Dinge, die Sie tun, lassen sich in drei Kategorien einteilen: Felsen, Kieselsteine und Sand. Stellen Sie sich diese drei Zutaten in einem Glasgefäß vor, wobei das Glas Ihre Zeiteinteilung darstellt. Steine sollten zuerst bearbeitet werden, da sie viel Zeit in Anspruch nehmen und wenig Platz für andere Dinge lassen. Kieselsteine sind kleinere Projekte, die den Raum um die Felsen herum leicht ausfüllen können, und Sand bezieht sich auf die ungeplanten kleinen Dinge, die den Rest der Zeit ausfüllen.
Lesen Sie mehr

„Die kleinen Dinge in der Summe sind das Große“ - Sam Altman

Denken Sie an Apple-Produkte. Jedes winzige Detail und jeder Aspekt ihres Produkts und jede Interaktion sind gut durchdacht. Es sind die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen. Es ist wichtig, dass jeder mit den Details in Verbindung bleibt und „die kleinen Dinge ins Schwitzen bringt“.
Lesen Sie mehr

Jeden Tag um 1% besser

Eine kleine Verbesserung von 1% pro Tag bedeutet eine Verbesserung von 100% in 100 Tagen. Wir sollten uns weiterhin darauf konzentrieren, Verbesserungen vorzunehmen und jeden Tag Schritte in die richtige Richtung zu unternehmen.
Lesen Sie mehr

3 Säulen für den Erfolg: Wachstum, Wirkung und Freude

Diese 3 Säulen bilden den Kern des Erfolgs für jeden Einzelnen im Unternehmen. Und wenn jeder Einzelne erfolgreich ist, sind auch die Erfolgschancen der Organisation höher.

  • Wachstum: Lernen Sie neue Ideen, Konzepte, Fähigkeiten? Finden Sie Fortbildungskurse oder finden Sie Zeit, um relevante Bücher zu lesen? Übernimmst du neue Aufgaben? Sammeln Sie Bekanntheit und Erfahrung in einer neuen Branche oder einem neuen Bereich
  • Auswirkung: Kannst du deinen Mitmenschen helfen? Wirken sich Ihr Team und Ihr Arbeitsbereich auf das Geschäft aus?
  • Genuss: Arbeiten Sie gerne mit anderen in Ihrem Team zusammen? Arbeiten sie auf angenehme Weise Schulter an Schulter mit Ihnen zusammen? Trägt jeder proportional zur Rolle bei, in der er sich befindet?
Lesen Sie mehr

Bleiben Sie laserfokussiert und lösen Sie Probleme

Konzentrieren Sie sich darauf, nur eine große Aufgabe pro Tag, eine große Aufgabe pro Woche und eine große Aufgabe pro Monat zu erledigen. Arbeiten Sie vom Endziel aus rückwärts, teilen Sie große Projekte in kleinere Teile auf und beginnen Sie mit der Arbeit daran, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie das gesamte Projekt abgeschlossen wird. Planung ist wichtig, aber auch Wiederholungen und schnelle Feedback-Schleifen.
Lesen Sie mehr

Entscheidungen vom Typ 1 und vom Typ 2

Eine Entscheidung vom Typ 1 ist irreversibel, eine Einbahnstraße. Eine Entscheidung vom Typ 2 ist umkehrbar und wir können sie schnell ändern. Die meisten Entscheidungen sind vom Typ 2 und sollten schnell getroffen werden. Entscheidungen vom Typ 1 müssen sorgfältig und methodisch getroffen werden. Diese Entscheidungen und der Erfolg und Misserfolg dieser Wetten müssen proportional zur Unternehmensgröße wachsen, da sich der Erfolg sonst nicht nennenswert auf das Geschäft auswirkt.
Lesen Sie mehr
Positive customer experience

„Der richtige Zeitpunkt, um das Dach zu reparieren, ist, wenn die Sonne scheint“ - John F. Kennedy

Wenn wir Probleme sehen, sollten wir sie so schnell wie möglich beheben. Wenn wir warten, werden sie größer und es wird viel teurer, Probleme zu lösen. Geben Sie jetzt einen Dollar aus, um später hundert Dollar zu sparen.
Lesen Sie mehr

Habe eine hohe „Say-do“ -Rate

Es ist wichtig, die Dinge zu tun, von denen Sie sagen, dass Sie sie tun werden, und diese Dinge pünktlich zu liefern. Das hilft Ihnen (und Ihrem Team), Glaubwürdigkeit aufzubauen und es anderen zu ermöglichen, Vertrauen in Sie zu haben und sich auf Sie verlassen zu können.
Lesen Sie mehr

Beantworten Sie Fragen mit einer von vier Optionen: „Ja“, „Nein“, eine Zahl, „Ich weiß nicht, aber ich melde mich bei Ihnen“

Dies ist eine Grundlage, die wir uns von Amazon geliehen haben. Und wir denken, dass es wichtig ist, dies für eine effektive Kommunikation zu beachten. Wir sollten uns nicht hinter langatmigen Erklärungen verstecken, in der Hoffnung, dass dadurch eine negative Antwort abgemildert wird, oder weil es hilft, die Frage nicht ganz zu beantworten. Dies geht auf unseren Kernwert „Wir sagen es so wie es ist“ zurück.
Lesen Sie mehr

Präzise Kommunikation führt zu präzisen Ergebnissen

Wenn wir dem Team klare, beschreibende Anweisungen und Unterlagen zur Verfügung stellen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Arbeit erwartungsgemäß und mit minimalen Fehlern und Abweichungen ausgeführt wird.
Lesen Sie mehr

Bevor du nein sagst, verstehe warum. Wenn du immer noch nein sagst, hilf mit, eine alternative Lösung zu finden.

Wann immer Sie mit anderen Teammitgliedern, Kunden, Partnern oder Investoren zusammenarbeiten, können Fragen oder Wünsche auftauchen. Tun Sie Ihr Bestes, um den Grund für die Anfrage zu verstehen, und versuchen Sie Ihr Bestes, um ihrer Anfrage nachzukommen. Wenn die genaue Anfrage nicht erfüllt werden kann, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Alternativen oder Vorschläge anbieten. Brainstormen Sie mit der Person, um ihr Problem zu lösen. Denken Sie daran, wir sind ein Team.
Lesen Sie mehr

Lass die Dinge sauberer als du sie vorgefunden hast

Das ist die Regel eines Pfadfinders. Dieses Prinzip gilt für alles, was wir tun, angefangen bei Dokumentation, Präsentationen, Code, Wiki-Seiten und so weiter. Nehmen Sie sich Zeit, um die Dinge besser zu machen.
Lesen Sie mehr

Beschwerden nehmen mehr Zeit in Anspruch als Reparaturen

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie etwas sehen, das kaputt ist, reparieren Sie es einfach, anstatt sich darüber zu beschweren. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Problem beheben können, ist es angebracht, sich Hilfe zu suchen und Feedback zu geben.
Lesen Sie mehr

YAGNI (Du wirst es nicht brauchen)

Anstatt über alle möglichen zukünftigen Probleme nachzudenken und zu versuchen, die Lösung jetzt zu entwerfen, beginnen Sie damit, eine Lösung für die Probleme zu entwerfen, die Sie bereits kennen. Oft treten die hypothetischen Probleme nicht auf, und daher ist es eine Verschwendung, eine Lösung für sie zu entwickeln. YAGNI kann als Verb verwendet werden. Zum Beispiel: „Lass uns dieses Problem YAGNI lösen“.
Lesen Sie mehr