Sibros Technologies, Inc.
Datum des Inkrafttretens: 5. Januar 2024
Sibros Technologies, Inc. (“Sibros“,“wir“,“uns“,“unsere“) setzt sich für Datenschutz und Transparenz in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken ein. Diese Datenschutzrichtlinie (“Richtlinie“) beschreibt, wie wir die in dieser Richtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen, weitergeben und anderweitig verarbeiten, sowie die Rechte und Wahlmöglichkeiten, die Einzelpersonen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten haben.
Geltungsbereich
Sofern unten nicht anders angegeben, gilt diese Richtlinie für die personenbezogenen Daten, die Sibros erhebt und verarbeitet in Bezug auf:
- Nutzer und Besucher von Websites, die uns gehören und von uns betrieben werden und die auf diese Richtlinie verweisen, einschließlich www.sibros.tech (jeweils ein“Standort“ und zusammen die“Websites“) und jegliche herunterladbare Software, mobile Anwendungen und andere von uns bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen, die diese Richtlinie anzeigen oder einen Link zu ihr enthalten (zusammen die „Dienstleistungen“);
- Aktuelle, ehemalige und potenzielle Kunden, Anbieter und Partner;
- Personen, die den Erhalt von Nachrichten, Informationen und Marketingmitteilungen von uns abonniert haben;
- Personen, die sich für unsere Webinare und/oder andere Veranstaltungen registrieren oder daran teilnehmen; und
- Personen, die an von uns durchgeführten Umfragen, Wettbewerben und Forschungsarbeiten teilnehmen oder auf andere Weise im Zusammenhang mit unseren Diensten mit uns in Kontakt treten.
Zusätzliche oder ergänzende Hinweise und Offenlegungen (jeweils ein“zusätzlicher Hinweis“) kann bereitgestellt werden und gilt für bestimmte personenbezogene Daten, die von uns erhoben und verarbeitet werden. Im Allgemeinen stellen wir zusätzliche Hinweise zur Verfügung, um unsere Datenschutzpraktiken unter bestimmten Umständen zu erläutern und Ihnen zusätzliche Informationen zu bestimmten Verarbeitungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Soweit ein Konflikt mit dieser Richtlinie besteht, gilt der zusätzliche Hinweis in Bezug auf die personenbezogenen Daten, für die dieser zusätzliche Hinweis gilt.
Nicht von dieser Richtlinie abgedeckt
Daten des Kunden
Wenn ein Software-as-a-Service (“SaaS“) Plattformbenutzer (“Kunde“) kauft die Sibros Deep Connected Platform und greift darauf zuTM (“Plattform“) oder uns mit der Erbringung anderer Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Plattform beauftragt, verarbeiten und erheben wir personenbezogene Daten im Namen und gemäß den Anweisungen und Datenschutzrichtlinien des Kunden. Diese Richtlinien sind in der Regel in einer Datenverarbeitungsvereinbarung festgelegt, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt, und Sibros erhebt, verwendet, speichert und verarbeitet diese Daten nur im Namen unserer Kunden gemäß unseren geltenden vertraglichen Vereinbarungen. Jeder Kunde ist dafür verantwortlich, seine Endnutzer in Bezug auf unsere Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Plattform zu informieren und alle erforderlichen Einwilligungen von diesen einzuholen.
Andere Daten
Diese Richtlinie gilt nicht für die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Mitarbeitern, Auftragnehmern und Bewerbern erheben und verarbeiten, oder für Informationen, die von den geltenden Datenschutzgesetzen ausgenommen sind.
Zusätzliche Informationen und Rechte
Informationen zu den Datenschutzoptionen, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, finden Sie im Abschnitt „Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten“ unten sowie im Abschnitt „Zusätzliche Informationen für Personen in bestimmten Ländern“, der zusätzliche gerichtsbarkeitsspezifische Informationen zu Datenschutzrechten für Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten, einschließlich Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, enthält (“EEA“) und das Vereinigte Königreich (“VEREINIGTES KÖNIGREICH“). Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, finden Sie im Abschnitt „Zusätzliche Informationen für Einwohner Kaliforniens“ weiter unten weitere Informationen gemäß den kalifornischen Datenschutzgesetzen, einschließlich des California Consumer Privacy Act (“CCPA“).
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, lesen Sie bitte den Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ weiter unten.
Überblick über die Datenschutzpraktiken
Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken und Ihren Datenschutzrechten und Wahlmöglichkeiten finden Sie unten in den folgenden Abschnitten:
Personenbezogene Daten, die wir erheben
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, automatisch im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste, und in einigen Fällen von Dritten (z. B. Plattformanbietern, Zahlungsabwicklern, Betreibern bestimmter von uns genutzter Drittanbieterdienste und sozialer Netzwerke). Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, variieren je nach den Umständen, wie z. B. den in Anspruch genommenen Diensten oder Ihrer Interaktion mit uns.
Direkt gesammelte Informationen
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, hängen von Ihrer Nutzung unserer Dienste und unseren Interaktionen mit Ihnen ab, umfassen jedoch im Allgemeinen Folgendes:
- Name und Kontaktdaten: Wir erfassen Name, Firmenname, Titel, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen (einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Präferenzen und andere Informationen von Kunden und potenziellen Kunden.
- Dienstleistungen und transaktionsbezogene Daten: Wenn Kunden die Nutzung unserer Plattform erwerben, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den Diensten und der Transaktion, wie Datum, Uhrzeit und Ort, an dem eine Transaktion stattgefunden hat, Beschreibung und/oder Klassifizierung der Transaktion, eindeutige Identifikationsnummern, einschließlich IP-Adresse und Ihren Standort, abgeleitet von der IP-Adresse, demografische Informationen (z. B. Geburtsdatum, Geschlecht), die von Ihnen bereitgestellt werden.
- Kunden-Login: Anmeldeinformationen Wir erheben Informationen, um Ihre Anmeldung bei den Diensten zu ermöglichen und zu autorisieren, einschließlich Name, Benutzername und Passwort, E-Mail, Telefonnummer und gegebenenfalls anderer Kontaktinformationen sowie ähnliche Anmeldedaten im Zusammenhang mit unserer einmaligen Anmeldung.
- Kommunikation, Anfragen und Support: Wenn Sie uns per E-Mail, Post, Telefon, Kontaktformularen oder auf andere Weise in Bezug auf die Dienste kontaktieren, erfassen und speichern wir Ihre Kontaktdaten, Mitteilungen und unsere Antworten. Wenn Sie uns anrufen, können wir auch Anrufe aufzeichnen und Protokolle und Aufzeichnungen dieser Anrufe führen.
- Ereignisse: Wir erheben personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen sowie zu anderen Anfragen, die Sie uns im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stellen. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Veranstaltung registrieren oder an einer Veranstaltung teilnehmen, die wir veranstalten oder sponsern, können wir Informationen zu Ihrer Registrierung für und Teilnahme an einer solchen Veranstaltung erheben.
- Benutzergenerierte Inhalte: Wir erfassen die Informationen, die Sie in allen Foren angeben, die wir der Sibros-Community anbieten, beispielsweise über unsere Social-Media-Kanäle.
Informationen, die wir von Dritten erheben
Wir können auch bestimmte personenbezogene Daten von Dritten erheben, wie zum Beispiel:
- Informationen zum Kunden: Wenn Sie im Namen eines Kunden auf unsere Dienste zugreifen oder diese verwalten, erhalten wir möglicherweise Benutzernamen, E-Mail-Adressen und andere Informationen von diesem Kunden, um Ihnen Zugriff auf die Plattform zu gewähren. Wir können auch personenbezogene Daten aus öffentlichen Quellen oder Datenbanken und anderen Quellen Dritter erheben, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
- Informationen zu Kunden und potenziellen Kunden: Wir können Informationen über unsere Kunden und potenziellen Kunden und die für sie relevanten Geschäftskontakte aus Quellen Dritter sammeln, um unsere Kundendaten zu validieren oder zu verbessern.
- Plattformen von Drittanbietern: Wir können Informationen von sozialen Netzwerken oder anderen Plattformen (wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken Dritter) sammeln, mit denen Sie sich verbinden oder über die Sie Informationen über uns teilen können. Diese Plattformen und Dienste Dritter kontrollieren die personenbezogenen Daten, die sie über Sie erheben und weitergeben. Informationen darüber, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verwenden und weitergeben können, einschließlich aller Daten, die Sie veröffentlichen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Informationen, die wir automatisch erheben
Wir können personenbezogene Daten darüber erheben, wie Sie unsere Dienste und Ihre Online-Interaktionen mit uns und anderen nutzen, einschließlich Informationen, die wir automatisch erheben (z. B. mithilfe von Cookies und Pixel-Tags), sowie Informationen, die wir über Sie und Ihre Nutzung der Dienste ableiten. Zu diesen Daten gehören:
- Geräte- und Browserinformationen: Wir verwenden Cookies, Protokolldateien, Pixel-Tags und andere Technologien, um automatisch Informationen zu sammeln, wenn Sie auf unsere Websites und Dienste zugreifen oder diese nutzen, z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Domainnamen, Ihren Browsertyp, Gerätetyp, Gerätemarke und -modell, Bildschirmabmessungen, Geräte-ID, Internetdienstanbieter, verweisende und ausgehende URLs, Betriebssystem, Sprache, Clickstream-Daten und ähnliche Geräte- und Nutzungsinformationen. Wir können auch Standortinformationen über Sie erheben oder ableiten, beispielsweise über Ihre IP-Adresse.
- Daten zur Nutzung: Wir erheben Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung und Ihren Aktivitäten auf unseren Websites und Diensten, z. B. Informationen darüber, auf welche Seiten Sie wann zugegriffen haben, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die angeklickten Links, Suchanfragen, verwendete Funktionen, angesehene Artikel und die in den Diensten verbrachte Zeit sowie andere verkehrsbezogene Daten. Wir können auch Pixel in HTML-E-Mails verwenden, um Ihre Interaktionen mit unseren E-Mails zu verstehen, z. B. ob Sie die E-Mails, die wir Ihnen senden, lesen oder öffnen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies und ähnliche Technologien“ weiter unten.
Rechtsgrundlagen und Verwendungszwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten und nutzen können, hängen von den Umständen ab. Informationen darüber, wie unsere Kunden Ihre über unsere Dienste und die Plattform, die wir ihnen zur Verfügung stellen, gesammelten personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Plattformnutzers, nicht in dieser Richtlinie.
Rechtliche Grundlagen
Bestimmte Gesetze, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (“DSGVO“), verlangen, dass wir Sie über die Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Gemäß diesen Gesetzen verarbeiten wir personenbezogene Daten für die unten aufgeführten Zwecke:
- Erfüllung des Vertrags: Um unseren Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen.
- Einhaltung von Gesetzen: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche, einschließlich solcher im Bereich Datenschutz-, Steuer- und Unternehmensvorschriften.
- Unsere legitimen Interessen: Zur Förderung unserer legitimen Geschäftsinteressen, sofern Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Abschluss von Verträgen und Erfüllung von Verträgen mit Kunden und anderen Parteien; Kundenbeziehungsmanagement und Verbesserung unserer Dienste; Verbesserung und Entwicklung unserer Website und anderer Dienste; Marketing-, Werbe- und Analysezwecke; Implementierung und Betrieb von technischen Supportdiensten für unseren Geschäftsbetrieb und Kundensupport; Erkennung und Verhinderung von Betrug und Bedrohungen, einschließlich des Missbrauchs von unsere Dienstleistungen oder Geldwäsche; Durchführung interner Prüfungen und Ermittlungen; Durchführung von Fusionen, Verkäufen, Vermögensübertragungen, Akquisitionen oder Umstrukturierungen des gesamten oder eines Teils des Unternehmens, Konkurse oder ähnlichen Ereignissen.
- Mit deinem Einverständnis: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung verlassen, geben Ihnen bestimmte geltende Gesetze wie die DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns unter den im Abschnitt „Kontakt“ unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. In einigen Ländern, soweit nach geltendem Recht zulässig, kann Ihre Nutzung oder fortgesetzte Nutzung der Dienste zu einer stillschweigenden Zustimmung zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Richtlinie führen.
- Lebenswichtiges Interesse: Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten, falls erforderlich, verarbeiten, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen.
Zwecke der Erfassung und Verarbeitung
Die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, weitergeben und anderweitig verarbeiten, hängen von den Umständen ab. Im Allgemeinen erheben, verwenden und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke:
- Bereitstellung der Dienste und damit verbundener Support: Um unsere Dienste und Websites bereitzustellen und zu betreiben, um sicherzustellen, dass die Dienste ordnungsgemäß funktionieren; um mit Ihnen über Ihre Nutzung unserer Dienste oder Websites zu kommunizieren, Problemlösungen und technischen Support bereitzustellen, auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihre Anfragen zu erfüllen; und um Benutzerkonten zu bearbeiten.
- Rechtliche Grundlagen: Vertragserfüllung; unsere berechtigten Interessen; mit Ihrer Zustimmung.
- Analyse und Verbesserung unserer Dienste: Um die Dienste zu verbessern, zu analysieren und zu verwalten, Datenanalysen durchzuführen, neue Produkte zu entwickeln, unsere Dienste zu erweitern, zu verbessern oder zu modifizieren, Nutzungstrends zu identifizieren und die Effektivität unserer Dienste zu ermitteln.
- Rechtliche Grundlagen: Vertragserfüllung; Unsere berechtigten Interessen.
- Diagnosen: Zur Diagnose von Serverproblemen und zur Verwaltung der Dienste über Ihre IP-Adresse (eine Nummer, die dem Computer oder Gerät, das Sie verwenden, automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesen wird)
- Rechtliche Grundlagen: Vertragserfüllung; Unsere berechtigten Interessen; mit Ihrer Zustimmung.
- Mit dir kommunizieren: Um auf Ihre Anfragen und Anfragen zu antworten oder anderweitig mit Ihnen in Bezug auf unsere Dienstleistungen oder unser Geschäft zu kommunizieren, z. B. um Ihnen Verwaltungsinformationen zu senden.
- Rechtliche Grundlagen: Vertragserfüllung; Unsere berechtigten Interessen; mit Ihrer Zustimmung.
- Personalisierung von Inhaltserlebnissen: Um Inhalte, die wir auf den Websites senden oder anzeigen, anzupassen, Standortanpassungen und personalisierte Hilfe und Anweisungen anzubieten und Ihre Erlebnisse anderweitig zu personalisieren.
- Rechtliche Grundlagen: Unsere legitimen Interessen.
- Marketing- und Werbezwecke: Um Ihnen Mitteilungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, einschließlich aller Mitteilungen für Marketingzwecke im Zusammenhang mit den Diensten für unsere Geschäftszwecke, wie z. B. die Verfolgung der Umwandlung potenzieller Kunden in tatsächliche Kunden.
- Rechtliche Grundlagen: Unsere legitimen Interessen; mit Ihrer Zustimmung.
- Recherchen und Umfragen: Zur Verwaltung von Umfragen und Fragebögen, z. B. für Marktforschungs- oder Mitgliederzufriedenheitszwecke.
- Rechtliche Grundlagen: Unsere legitimen Interessen; mit Ihrer Zustimmung.
- PPlanung und Verwaltung von Veranstaltungen: Für die Planung und Verwaltung von Veranstaltungen, einschließlich Registrierung und Teilnahme, um Sie mit anderen Veranstaltungsteilnehmern zu verbinden und Sie über relevante Veranstaltungen und Dienstleistungen zu kontaktieren.
- Rechtliche Grundlagen: Unsere legitimen Interessen; mit Ihrer Zustimmung.
- Sicherung und Schutz von Vermögenswerten und Rechten: Um die Dienste und unseren Geschäftsbetrieb zu schützen, um Betrug, Missbrauch, Belästigung oder andere Arten rechtswidriger Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen; um Situationen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, die potenzielle Gefahren für die Sicherheit oder die gesetzlichen Rechte einer Person oder Dritter oder Verstöße gegen diese Richtlinie und unsere geltenden Vereinbarungen und Nutzungsbedingungen darstellen; und um es uns zu ermöglichen, verfügbare Abhilfemaßnahmen zu ergreifen oder den Schaden zu begrenzen, den wir möglicherweise erleiden.
- Rechtliche Grundlagen: Einhaltung von Gesetzen; Unsere legitimen Interessen.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Einhaltung von Gesetzen oder Gerichtsverfahren. Beispielsweise können wir Informationen als Reaktion auf Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse und andere rechtmäßige Anfragen von Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden weitergeben, einschließlich der Erfüllung von Offenlegungspflichten im Bereich der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung.
- Rechtliche Grundlagen: Einhaltung von Gesetzen; Unsere legitimen Interessen.
- Zur Unterstützung unseres allgemeinen Geschäftsbetriebs: Bezieht sich auf die Verwaltung unserer allgemeinen Geschäfts-, Betriebs-, Buchhaltungs-, Buchhaltungs- und Rechtsfunktionen. Zum Beispiel im Rahmen einer Fusion, eines Verkaufs, einer Übertragung von Vermögenswerten, einer Übernahme, Finanzierung und/oder Umstrukturierung, eines Konkurses oder eines ähnlichen Ereignisses, auch im Zusammenhang mit einer vor einem solchen Ereignis durchgeführten Sorgfaltspflicht, sofern gesetzlich zulässig.
- Rechtliche Grundlagen: Einhaltung von Gesetzen; Unsere legitimen Interessen.
- Andernfalls mit Ihrer Zustimmung
Offenlegung personenbezogener Daten
Wir können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, wie folgt weitergeben oder verfügbar machen:
- Verbundene Unternehmen und Tochterunternehmen: An verbundene Unternehmen und Tochterunternehmen für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke.
- Kunden: An unsere Kunden für ihre Nutzer, die in ihrem Namen auf die Plattform und die damit verbundenen Dienste zugreifen und diese verwalten, sowie für Authentifizierungsinformationen, die im Namen von Kunden im Zusammenhang mit ihrer Nutzung unserer Plattform gemäß den Anweisungen des jeweiligen Kunden gesammelt und verarbeitet werden.
- Anbieter und Dienstleister: An unsere Dienstleister und Anbieter, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen, wie E-Mail-Management-Anbieter, Transaktions- und Zahlungsanbieter, Wirtschaftsprüfer, Berater, Rechtsberater, Hosting- und Speicheranbieter.
- Plattformen, Anbieter und Netzwerke Dritter: An Drittanbieter-Plattformen und Anbieter, die wir verwenden, um bestimmte Funktionen oder Teile der Websites und Dienste bereitzustellen oder verfügbar zu machen oder wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Wir können auch bestimmte Informationen, die personenbezogene Daten enthalten, Dritten zur Unterstützung unseres Marketing-, Analyse-, Werbe- und Kampagnenmanagements zur Verfügung stellen (siehe Abschnitt“Cookies, Analysen und andere Tracking-Informationen“ weiter unten für weitere Informationen).
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Um auf einen gültigen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung, eine behördliche Untersuchung oder auf andere gesetzlich vorgeschriebene Weise zu antworten. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, den Strafverfolgungsbehörden alle Aktivitäten zu melden, die wir in gutem Glauben für rechtswidrig halten.
- Unternehmensübertragungen: An Dritte im Falle einer Reorganisation, Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Abtretung, Übertragung oder sonstigen Veräußerung unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens, unserer Vermögenswerte oder Aktien (einschließlich im Zusammenhang mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren), einschließlich im Zusammenhang mit einer vor einem solchen Ereignis durchgeführten Sorgfaltspflicht, sofern gesetzlich zulässig.
- Schutz der Rechte: Zur Beantwortung von Ansprüchen, die gegen uns geltend gemacht werden, zur Durchsetzung oder Verwaltung unserer Vereinbarungen und Bedingungen, zur Betrugsprävention, Risikobewertung, Untersuchung, zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Sibros, unseren verbundenen Unternehmen, Kunden, potenziellen Kunden und/oder anderen und/oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.
- Andere Nutzer: Sibros kann Online-Ressourcen anbieten, die die Kommunikation zwischen der Sibros-Community und anderen erleichtern.
- Mit deinem Einverständnis: An alle anderen verbundenen Unternehmen oder Dritten, bei denen Sie eingewilligt oder darum gebeten haben.
Cookies, Analysen und ähnliche Technologien
Sibros und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, Clear-GIFs/Pixel-Tags, JavaScript, lokalen Speicher, Protokolldateien und andere Mechanismen, um automatisch Informationen über Ihre Surfaktivitäten und die Nutzung der Websites und Dienste zu sammeln und aufzuzeichnen. Wir können diese „Nutzungsdaten“ mit anderen personenbezogenen Daten kombinieren, die wir über Sie erheben.
Plätzchen
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die im Speicher Ihres Computers oder Mobilgeräts gespeichert wird. Einige Cookies helfen Ihnen bei der Navigation in unseren Diensten, indem sie beispielsweise ein Cookie setzen, um sich an Ihre Anmeldedaten zu erinnern. Cookies helfen uns auch dabei, die Effektivität unserer Dienste besser zu verstehen (z. B. indem wir verfolgen, wie Sie auf unsere Dienste reagieren, diese auswählen und mit ihnen interagieren, und verfolgen, wie aus unseren potenziellen Kunden tatsächliche Kunden wurden). Andere Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen, wodurch Bereiche hervorgehoben werden, die wir verbessern können, einschließlich der Navigation.
Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt wurden und wie Sie sie verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org. Um mehr über Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Verwendung von Cookies durch Sibros und Dritte in unseren Diensten zu erfahren, lesen Sie bitte den Unterabschnitt „Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen“ weiter unten.
Pixel
Sibros und unsere Dienstanbieter können auch „Pixel-Tags“, „Web Beacons“, „Clear GIFs“ oder ähnliche Mittel (einzeln oder gemeinsam) verwenden. „Pixel-Tags“), um das Nutzungsverhalten der Verbraucher zu analysieren. Ein Pixel-Tag ist ein elektronisches Bild, oft ein einzelnes Pixel, bei dem es sich in der Regel um ein transparentes Grafikbild (normalerweise 1 Pixel x 1 Pixel) handelt, das auf einer Webseite oder in einer mobilen Anwendung platziert wird und möglicherweise mit Cookies auf Ihrer Festplatte verknüpft ist. Einige Pixel-Tags werden verwendet, um Cookies auf den Geräten der Nutzer abzulegen. Pixel-Tags ermöglichen es uns, Nutzer zu zählen, die bestimmte Websites und Anwendungen unserer Geschäftskunden sowie Seiten innerhalb solcher Websites und Anwendungen besucht haben, und helfen uns dabei, die Effektivität von Marketingkampagnen zu ermitteln. Wir und unsere Dienstanbieter verwenden auch klare GIFs in HTML-E-Mails an unsere Kunden, um die Antwortraten auf E-Mails zu verfolgen, festzustellen, wann unsere E-Mails angesehen werden, und um zu verfolgen, ob unsere E-Mails weitergeleitet werden.
Werbung und Targeting
Sibros arbeitet mit Dritten wie Werbenetzwerken, Vertriebspartnern, mobilen Werbenetzwerken, Analyse- und Messdiensten und anderen zusammen (“Drittanbieter-Werbefirmen“) um Inhalte zu personalisieren und Werbung auf unseren Websites und Diensten anzuzeigen sowie um unsere Werbung auf Websites, mobilen Apps und Onlinediensten Dritter zu verwalten. Wir und diese Drittanbieter-Werbeunternehmen können Cookies, Pixel oder ähnliche Technologien bei Besuchern unserer Websites und Dienste verwenden, um Aktivitätsinformationen auf unseren Diensten und Websites und Diensten Dritter sowie IP-Adressen, Standortinformationen, Geräte-ID, Cookie- und Werbe-IDs und andere Identifikatoren zu sammeln. Wir und diese Drittanbieter verwenden diese Daten, um interessenbasierte und relevantere Werbung und Inhalte auf unseren Websites sowie auf Websites und Apps Dritter zu schalten und den Erfolg solcher Anzeigen und Inhalte zu bewerten.
Ad Choice-Programme der Branche
Sie können kontrollieren, wie teilnehmende Drittanbieter die Informationen verwenden, die sie über Ihre Besuche auf unseren Websites und die Nutzung unserer mobilen Anwendungen sowie die von Drittanbietern sammeln, um Ihnen relevantere, zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen und um den Erhalt gezielter Werbung von teilnehmenden Drittanbieter-Werbenetzwerken abzulehnen, finden Sie unter:
- Nutzer aus den USA: https://aboutads.info/choices (Allianz für digitale Werbung). Sie können auch das DAA AppChoices-Tool herunterladen, um die Kontrolle der interessenbezogenen Werbung in Apps auf Ihrem Mobilgerät zu unterstützen.
- Nutzer in der EU: https://youronlinechoices.eu (Europäische Allianz für interaktive digitale Werbung).
Wenn Sie sich von den teilnehmenden Werbenetzwerken abmelden, werden Sie nicht von der Bereitstellung von Werbung ausgeschlossen. Möglicherweise erhalten Sie weiterhin generische oder „kontextbezogene“ Anzeigen auf unseren Diensten. Möglicherweise erhalten Sie auch weiterhin gezielte Werbung auf anderen Websites von Unternehmen, die nicht an den oben genannten Programmen teilnehmen.
Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen für unsere Websites überprüfen und verwalten und die meisten Cookies, einschließlich Targeting-Cookies und Tags auf unseren Websites, deaktivieren, indem Sie Ihre Browseroptionen wie unten beschrieben bearbeiten. Die Cookie-Einstellungen sind browser- und gerätespezifisch, was bedeutet, dass Sie die Einstellungen für jeden Browser und jedes Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Websites verwenden, festlegen müssen. Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, müssen Sie diese Einstellungen möglicherweise erneut anwenden. Darüber hinaus bedeutet das Abmelden von Cookies und Werbung, wie unten beschrieben, nicht, dass Sie keine Werbeinhalte mehr von uns erhalten. Möglicherweise erhalten Sie weiterhin generische oder „kontextbezogene“ Anzeigen von uns, diese sind möglicherweise nur weniger relevant für Sie.
Analytik durch Dritte
Wir können Analysetools von Drittanbietern (wie Google Analytics) verwenden, um die Nutzung unserer Dienste zu bewerten. Wir verwenden diese Tools, um die Nutzung unserer Dienste, Leistung, Werbekampagnen und Nutzererlebnisse besser zu verstehen und zu verbessern. Diese Unternehmen können Cookies und andere Tracking-Technologien wie Web Beacons verwenden, um ihre Dienste auszuführen. Um mehr über die Datenschutzpraktiken von Google zu erfahren, lesen Sie bitte die Google-Datenschutzrichtlinie unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/. Sie können das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics auch unter herunterladen, um zu verhindern, dass ihre Daten von Google Analytics verwendet werden https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Nicht verfolgen (DNT)
Wir reagieren derzeit nicht auf Do Not Track (DNT) -Signale. Sie können jedoch bestimmte Tracking-Mechanismen in den Cookie-Präferenzeinstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren und bestimmte Werbe-Cookies von Drittanbietern auf unseren Websites deaktivieren, wie in dieser Richtlinie beschrieben.
Aufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zusätzlichen Zeitraum aufbewahren, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte erforderlich ist (einschließlich der Reaktion auf tatsächliche oder potenzielle Rechtsansprüche).
Sicherheit
Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um physische, technische und organisatorische Maßnahmen, Verfahren und Praktiken umzusetzen, die zum Schutz vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff auf personenbezogene Daten beitragen, die von uns übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden. Trotz unserer Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, ist keine Website oder Internetübertragung vollständig sicher und wir können nicht garantieren, dass Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
Informationen für Kinder
Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt und wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen dieser Altersgruppe. Indem Sie die Dienste nutzen oder darauf zugreifen oder uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Wenn Sie glauben, dass wir versehentlich personenbezogene Daten über ein Kind gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.
Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten
In diesem Abschnitt beschreiben wir die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf unsere Erfassung, Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, für die Sibros der Datenverantwortliche oder das Unternehmen ist. Bitte beachten Sie, dass Sie sich direkt an diesen Kunden wenden sollten, wenn Sie eine Anfrage zu personenbezogenen Daten haben, die wir im Auftrag eines Kunden erheben und verarbeiten. Wenn Sie Ihre Anfrage an uns richten, werden wir versuchen, sie an den jeweiligen Kunden weiterzuleiten, damit dieser Ihnen direkt antworten kann.
Zugriff, Löschung und Korrektur
Vorbehaltlich des geltenden Rechts können Sie eine Anfrage an uns richten, um auf personenbezogene Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen, indem Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben kontaktieren. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, damit wir Ihre Identität bestätigen oder Ihre Anfrage bearbeiten können. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bearbeiten.
Direktmarketing
Sie können sich jederzeit vom Erhalt elektronischer kommerzieller Mitteilungen von uns abmelden. Wenn Sie in Zukunft keine marketingbezogenen E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie den Erhalt dieser marketingbezogenen E-Mails abbestellen, indem Sie den Anweisungen in der Mitteilung folgen, die Sie von uns erhalten haben. Sie können sich beispielsweise vom E-Mail-Marketing abmelden, indem Sie in der E-Mail-Nachricht, die Sie von uns erhalten, auf den Link zum Abbestellen klicken. Bitte beachten Sie auch, dass wir Ihnen auch dann, wenn Sie den Erhalt von marketingbezogenen Mitteilungen von uns abmelden, von Zeit zu Zeit administrative und transaktionale Nachrichten zu den Diensten senden können, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Darüber hinaus werden wir, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, Ihre vorherige Zustimmung zum Direktmarketing einholen.
Zusätzliche Informationen für bestimmte Gerichtsbarkeiten
Wir stellen zusätzliche Informationen zur Verfügung, wie es nach bestimmten Datenschutzgesetzen erforderlich ist, einschließlich der Rechte, die bestimmte Personen in bestimmten Ländern haben:
Internationale Datenübertragungen
- Wenn Sie im EWR/Großbritannien oder in der Schweiz ansässig sind, lesen Sie bitte den Abschnitt „Zusätzliche Informationen für Personen im EWR, im Vereinigten Königreich und der Schweiz“ weiter unten.
- Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte den Abschnitt „Zusätzliche Informationen für Einwohner Kaliforniens“ weiter unten.
Sie können Ihr Konto deaktivieren, indem Sie Ihre Einstellungen auf der Seite mit den Benutzereinstellungen der Dienste ändern.
Sibros hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten. Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden, z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz, und Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, werden diese Daten in die Vereinigten Staaten übertragen, und wir können Informationen in jedem Land verarbeiten und speichern, in dem wir Einrichtungen und/oder Mitarbeiter haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen. Die Datenschutzgesetze in den Vereinigten Staaten werden möglicherweise nicht als gleichwertig mit den in Ihrer Gerichtsbarkeit geltenden Datenschutzgesetzen angesehen. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessenen Schutzmaßnahmen unterliegen, einschließlich, falls erforderlich, durch die Umsetzung geeigneter Angemessenheitsmaßnahmen, wie z. B. die entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln (wie von der Europäischen Kommission genehmigt) für die Übermittlung personenbezogener Daten an in Drittländern ansässige Auftragsverarbeiter und gegebenenfalls das britische Addendum (wie vom ICO genehmigt). Das aktuelle Formular für die Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en).
Dienste, Anwendungen und Websites von Drittanbietern
Diese Richtlinie deckt nicht die Datenschutz-, Daten- oder sonstigen Praktiken Dritter ab (sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist), einschließlich Dritter, die Websites oder Dienste betreiben, auf die unsere Dienste verweisen, und wir sind nicht dafür verantwortlich. Die Aufnahme eines Links in die Dienste bedeutet nicht, dass wir oder unsere verbundenen Unternehmen die verlinkte Website oder den verlinkten Dienst befürworten. Diese Drittanbieter erheben Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie ist aktuell ab dem Zuletzt aktualisiert Datum wie oben angegeben. Wir behalten uns das Recht vor, von Zeit zu Zeit Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Schauen Sie daher bitte regelmäßig vorbei. Wir werden alle Änderungen an dieser Richtlinie auf unseren Websites veröffentlichen. Wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, die sich erheblich auf unsere Praktiken in Bezug auf die personenbezogenen Daten auswirken, die wir zuvor von Ihnen erfasst haben, werden wir uns bemühen, Sie im Voraus über eine solche Änderung zu informieren, indem wir auf unseren Websites auf die Änderung hinweisen oder Sie elektronisch benachrichtigen. Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Ihre Zustimmung zu der aktualisierten Richtlinie einholen.
Kontaktiere uns
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder den Datenschutzpraktiken von Sibros kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter privacy@sibros.tech.
Zusätzliche Informationen für Nutzer in bestimmten Jurisdiktionen
Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten haben gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zusätzliche Rechte, wie in diesem Abschnitt beschrieben.
Personen im EWR, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz
Der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist das Sibros-Unternehmen, mit dem Sie interagieren oder auf andere Weise eine Geschäftsbeziehung unterhalten.
Ihre zusätzlichen Datenschutzrechte
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, haben Sie vorbehaltlich der Anforderungen und Bedingungen des geltenden Rechts die unten aufgeführten Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern wir der Datenverantwortliche für diese Daten sind. Bitte denken Sie daran, dass, wenn Sie eine Anfrage in Bezug auf personenbezogene Kundendaten stellen möchten, d. h. die Daten, die unsere Kunden uns zur Verfügung stellen, damit wir ihnen unsere Dienstleistungen anbieten können, bitte direkt den entsprechenden Kunden mit Ihrer Anfrage kontaktieren, nicht uns.
- Auskunftsrecht: Das Recht, zu fragen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; eine Kopie dieser Informationen anzufordern; weitere Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, z. B. welche Daten wir haben, wofür wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben, ob wir sie ins Ausland übertragen und wie wir sie schützen, wie lange wir sie speichern, welche Rechte Sie haben, wie Sie eine Beschwerde einreichen können, woher wir Ihre Daten erhalten haben und ob wir Profiling durchgeführt haben, in welchem Umfang dass Ihnen diese Informationen nicht bereits in dieser Richtlinie zur Verfügung gestellt wurden.
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung personenbezogener Daten: Das Recht, uns zu bitten, ungenaue Informationen über Sie zu korrigieren. Wir können versuchen, die Richtigkeit der Daten und Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir sie korrigieren.
- Recht auf Löschung: Das Recht, uns unter bestimmten, nach geltendem Recht festgelegten Umständen um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten.
- Recht auf Einschränkung: Das Recht, von uns die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, jedoch nur, wenn: ihre Richtigkeit bestritten wird, damit wir ihre Richtigkeit überprüfen können; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass sie gelöscht werden; sie werden für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt, wir sie aber dennoch benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen; Sie haben von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht und die Überprüfung der vorrangigen Gründe steht noch aus. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Antrag auf Einschränkung weiterhin verwenden können, wenn: wir Ihre Einwilligung haben; um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen; oder um die Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu schützen.
- Widerspruchsrecht gegen unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke: Das Recht zu verlangen, dass wir die Art und Weise ändern, wie wir Sie zu Marketingzwecken kontaktieren. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zum Zwecke des Direktmarketings oder zu anderen Zwecken an unabhängige Dritte weitergeben.
- Widerspruchsrecht für andere Zwecke: Das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, deren Rechtsgrundlage unsere berechtigten Interessen sind. Wenn Sie Einspruch erheben, haben wir die Möglichkeit nachzuweisen, dass wir zwingende legitime Interessen haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
- Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung zu unterliegen: Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese auf einer automatischen Verarbeitung beruht, wenn sie rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, dies ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen uns erforderlich. Wir führen derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung durch.
- Recht auf (Daten-) Portabilität: Das Recht, von uns zu verlangen, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen, oder Sie können verlangen, dass sie direkt an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen „portiert“ werden, jedoch nur, wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Das Recht, Ihre Einwilligung in Bezug auf jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, die auf einer zuvor von Ihnen erteilten Einwilligung beruht.
- Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten: Das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten, unter denen Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz übertragen werden, oder einen Verweis auf diese. Wir behalten uns vor, Datenübermittlungsvereinbarungen zu überarbeiten, um Handelsbedingungen zu schützen.
Eine Anfrage einreichen
Um eines der oben aufgeführten Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an privacy@sibros.tech. Wir werden Ihre Anfrage gemäß geltendem Recht bearbeiten. Wenn Sie eine Anfrage stellen, bitten wir Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen, um Ihre Identität zu überprüfen und Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen.
Sibros verpflichtet sich, Beschwerden über unsere Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde in einem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen, wenn Sie Bedenken darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir bitten Sie, zunächst zu versuchen, jedes Problem mit uns zu lösen. Sie haben jedoch das Recht, sich jederzeit an Ihre Aufsichtsbehörde zu wenden. Den Namen und die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie hier für Personen mit Wohnsitz im EWR, hier für Personen mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich und hier für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Einwohner Kaliforniens
In diesem Unterabschnitt stellen wir den Einwohnern Kaliforniens zusätzliche Informationen zu unserer Erfassung, Verwendung und Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung (wie ein solcher Begriff im California Consumer Privacy Act definiert ist (“CCPA“) sowie ihre Datenschutzrechte gemäß den kalifornischen Datenschutzgesetzen, wie sie nach den kalifornischen Datenschutzgesetzen einschließlich des CCPA erforderlich sind. Dieser Unterabschnitt bezieht sich nicht auf unseren Umgang mit öffentlich zugänglichen Informationen, die rechtmäßig durch Aufzeichnungen der Staats- oder Bundesbehörden zur Verfügung gestellt werden, oder mit anderen personenbezogenen Daten, die vom CCPA ausgenommen sind.
Kategorien gesammelter und offengelegter personenbezogener Daten
Obwohl unsere Erfassung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten je nach unserer Beziehung und Interaktion mit Ihnen variiert, beschreibt die folgende Tabelle im Allgemeinen die Kategorien personenbezogener Daten (wie vom CCPA definiert), die wir über Einwohner Kaliforniens gesammelt haben, sowie die Kategorien von Dritten, an die wir diese Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke weitergeben können. Zusätzlich zu den in der folgenden Tabelle aufgeführten Dritten geben wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weiter, die die Daten in unserem Namen verarbeiten, an andere Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder auf andere Weise mit Ihrer Zustimmung.
Categories of Personal Information Collected |
Categories of Third Party Disclosures |
Identifiers |
Direct identifiers, such as name, alias, user ID, username, account number or unique personal identifier; email address, phone number, address and other contact information; IP address and other online identifiers; SSN, driver’s license number, passport number, tax ID and other government identifiers. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Advertising networks
- Data analytics providers
- Social networks
- Internet service providers, operating systems and platforms
- Customers
|
Customer Records |
Personal information, such as [name, account name, user ID, contact information, education and employment information, SSN and government identifiers, account number, and financial or payment information)] that individuals provide us in order to purchase or obtain our products and services. For example, this may include information collected when a user registers for an account, purchases or orders our products and services, or enters into an agreement with us related to our products and services. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Advertising networks
- Customers
|
Commercial information |
Records of personal property, products or services purchased, obtained, or considered, or other purchasing or use histories or tendencies. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Advertising networks
- Data analytics providers
- Social networks
- Internet service providers, operating systems and platforms
- Customers
|
Internet and electronic network activity information |
Browsing history, clickstream data, search history, and information regarding interactions with an internet website, application, or advertisement, including other usage data related to your use of any of our Services or other online services. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Advertising networks
- Data analytics providers
- Social networks
- Internet service providers, operating systems and platforms
- Customers
|
Geolocation data |
Location information about a particular individual or device. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Advertising networks
- Data analytics providers
- Social networks
- Internet service providers, operating systems and platforms
- Customers
|
Sensory Data |
Audio, electronic, visual, thermal, olfactory, or similar information, such as CCTV footage (e.g., collected from visitors to our premises), photographs and images (e.g., that you provide us) and call recordings (e.g., of customer support calls). |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Customers
|
Professional information |
Professional and employment-related information such as current and former employer(s) and position(s), business contact information and professional memberships. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Customers
|
Education Information |
Information about an individual’s educational history, such as the schools attended, degrees you were awarded, and associated dates. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Customers
|
Profiles and inferences |
Inferences drawn from other personal information that we collect to create a profile reflecting an individual’s preferences, characteristics, predispositions, behavior, attitudes, intelligence, abilities or aptitudes. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Advertising networks
- Data analytics providers
- Customers
|
Protected classifications |
In limited cases, information that is considered a protected classification under California/federal law, such as your gender, date of birth, or disability status. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
- Advertising networks
|
Sensitive personal information |
In limited circumstances, Social Security, driver’s license, state identification card, or passport number; account log-in, financial account, debit card, or credit card number in combination with any required security or access code, password, or credentials allowing access to an account; precise geolocation; contents of a consumer’s mail, email, and text messages unless the business is the intended recipient of the communication. |
- Advisors and agents
- Regulators, government entities and law enforcement
- Affiliates and subsidiaries
|
Verkauf und Weitergabe personenbezogener Daten
Die kalifornischen Datenschutzgesetze definieren einen „Verkauf“ als die Offenlegung oder Zurverfügungstellung personenbezogener Daten an Dritte im Austausch gegen eine finanzielle oder andere wertvolle Gegenleistung. „Teilen“ umfasst im Allgemeinen die Offenlegung oder Bereitstellung personenbezogener Daten an Dritte zum Zwecke der kontextübergreifenden Verhaltenswerbung. Wir geben personenbezogene Daten zwar nicht an Dritte als Gegenleistung für eine finanzielle Vergütung weiter, aber wir können Identifikatoren und Informationen über Internet- und elektronische Netzwerkaktivitäten an/mit Werbenetzwerken, Analyseanbietern und sozialen Netzwerken von Drittanbietern „verkaufen“ oder „teilen“ (wie vom CCPA definiert). Wir tun dies, um unsere Werbekampagnen zu verbessern und auszuwerten und Kunden und potenzielle Kunden mit relevanteren Anzeigen und Inhalten besser zu erreichen. Wir verkaufen oder teilen keine sensiblen personenbezogenen Daten und wir verkaufen oder teilen auch keine personenbezogenen Daten von Personen, von denen wir wissen, dass sie unter sechzehn (16) Jahre alt sind.
Quellen personenbezogener Daten
Im Allgemeinen erheben wir, wie im Abschnitt „Personenbezogene Daten, die wir erheben“ oben beschrieben, personenbezogene Daten direkt, automatisch und aus den folgenden Kategorien von Drittquellen:
- Kunden
- Werbenetzwerke
- Anbieter von Datenanalysen
- Soziale Netzwerke
- Internetdienstanbieter
- Betriebssysteme und Plattformen
- Öffentlich verfügbare Daten
- Datenbroker
Zwecke der Erfassung, Verwendung und Offenlegung
Wie oben im Abschnitt „Rechtsgrundlagen und Verwendungszwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten“ näher beschrieben, verwenden, offenlegen und verarbeiten wir die oben genannten personenbezogenen Daten für die folgenden geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke und wie von Ihnen anderweitig angewiesen oder eingewilligt:
- Bereitstellung der Dienste und damit verbundener Support
- Analyse und Verbesserung unserer Dienste
- Diagnosen
- Mit dir kommunizieren
- Personalisierung von Inhaltserlebnissen
- Marketing- und Werbezwecke
- Recherchen und Umfragen
- Planung und Verwaltung von Veranstaltungen
- Sicherung und Schutz von Vermögenswerten und Rechten
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Zur Unterstützung unseres allgemeinen Geschäftsbetriebs
- Andernfalls mit Ihrer Zustimmung
Ungeachtet des Vorstehenden verwenden und veröffentlichen wir sensible personenbezogene Daten nur, soweit dies vernünftigerweise erforderlich ist, (i) um unsere von Ihnen angeforderten Dienste zu erbringen, (ii) um Sicherheit und Integrität zu gewährleisten, einschließlich zur Vorbeugung, Erkennung und Untersuchung von Sicherheitsvorfällen, (iii) um böswilliges, betrügerisches, irreführendes oder illegales Verhalten zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren, (iv) um die Qualität und Sicherheit unserer Dienste zu überprüfen oder aufrechtzuerhalten, (v) um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, (vi) an unsere Dienstleister, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen, und (vii) für andere Zwecke als ableiten von Eigenschaften über Sie. Wir verwenden oder geben Ihre sensiblen personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gemäß Abschnitt 7027 der CCPA-Vorschriften (Cal. Kodex. Vorschriften, Titel 11, § 7027 (2022)).
Aufbewahrung
Wir speichern die von uns erhobenen personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die oben beschriebenen Zwecke vernünftigerweise erforderlich ist oder Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung anderweitig mitgeteilt wurde. Beispielsweise speichern wir Ihre Kontodaten so lange, wie Sie ein aktives Konto bei uns haben, Transaktionsdaten so lange, wie es zur Erfüllung unserer Steuer-, Buchhaltungs- und Aufzeichnungspflichten erforderlich ist, sowie für einen zusätzlichen Zeitraum, der erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen, zu verteidigen oder durchzusetzen, potenzielle Ansprüche abzuwehren und gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Rechte der Einwohner Kaliforniens
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) gewährt bestimmten Einwohnern Kaliforniens die unten aufgeführten zusätzlichen Rechte. Die unten aufgeführten Rechte gelten für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten als Unternehmen in unserem eigenen Namen verarbeiten. Für den Fall, dass wir Ihre Daten im Auftrag eines Kunden verarbeiten, d. h. als Dienstleister, empfehlen wir Ihnen, Ihre Anfrage direkt an den jeweiligen Kunden zu richten, werden Ihre Anfrage jedoch, wenn möglich, auf der Grundlage der Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an den jeweiligen Kunden weiterleiten.
Gemäß dem CCPA haben Einwohner Kaliforniens die folgenden Rechte (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen):
- Verkauf und Teilen abmelden: Das richtige um unseren Verkauf und die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen.
- Beschränken Sie die Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten: Das Recht, unsere Verwendung oder Offenlegung sensibler personenbezogener Daten auf die vom CCPA autorisierten Personen zu beschränken.
- Löschung: Das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, die wir gesammelt haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
- Wissen/Zugriff: Das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über sie gesammelt haben, einschließlich der Kategorien personenbezogener Daten, der Kategorien von Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erhoben werden, des geschäftlichen oder kommerziellen Zwecks der Erfassung, des Verkaufs oder der Weitergabe personenbezogener Daten, der Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, und der spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über sie gesammelt haben.
- Korrektur: Das Recht, ungenaue personenbezogene Daten, die wir über sie gespeichert haben, zu korrigieren.
- Nichtdiskriminierung: Das richtige nicht diskriminierend behandelt zu werden, wenn sie ihre Rechte gemäß dem CCPA ausüben.
CCPA-Anfragen einreichen
- Anfrage zur Kenntnis/zum Zugriff, zur Korrektur, zum Löschen und zur Einschränkung. Einwohner Kaliforniens kann CCPA-Anfragen stellen, um auf ihre von uns verwalteten personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu kennen, sie zu korrigieren und zu löschen, indem sie eine Anfrage über unsere Antragsformular für betroffene Personen. Sie können innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten nur zweimal eine überprüfbare Zugriffsanfrage für Verbraucher stellen.
Wir werden Maßnahmen ergreifen, um Ihre Anfrage zu überprüfen, indem wir (i) Ihnen eine Bestätigung senden und (ii) die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit den Informationen abgleichen, die wir in unseren Unterlagen haben. Sie müssen alle Pflichtfelder auf unserer Seite ausfüllen Antragsformular für betroffene Personen (oder stellen Sie uns diese Informationen anderweitig per E-Mail zur Verfügung, um Ihre Anfrage zu überprüfen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage auf der Grundlage der personenbezogenen Daten in unseren Aufzeichnungen, die mit den in Ihrer Anfrage angegebenen Informationen verknüpft sind oder vernünftigerweise mit ihnen verknüpft werden können. In einigen Fällen können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Anfrage zu überprüfen oder falls dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Wenn wir eine Anfrage nicht angemessen überprüfen können, werden wir den Antragsteller benachrichtigen. Bevollmächtigte Vertreter können eine Anfrage im Namen einer anderen Person stellen, indem sie eine Anfrage über unsere Antragsformular für betroffene Personen oder schreiben Sie uns eine E-Mail an privacy@sibros.tech; autorisierte Vertreter müssen einen Nachweis ihrer Autorisierung vorlegen, und wir können auch verlangen, dass der betreffende Verbraucher seine Identität und die Vollmacht des bevollmächtigten Vertreters direkt überprüft.
- Abmeldeanfragen. Einwohner Kaliforniens können von ihrem Recht Gebrauch machen, den Verkauf oder die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten online abzulehnen, indem sie ihre Einstellungen über unseren Cookie-Präferenzmanager anpassen. Wir werden Ihre Abmeldung auf der Grundlage der personenbezogenen Daten in unseren Aufzeichnungen vornehmen, die mit den in Ihrer Anfrage angegebenen Informationen verknüpft sind oder vernünftigerweise verknüpfbar sind.