Sibros und AWS arbeiten zusammen, um das neue elektrifizierte Produkt des größten Zweirad- und Dreiradherstellers mit einer erstklassigen Plattform für vernetzte Fahrzeuge zu versorgen.
Unser Kunde ist einer der größten Zweirad- und Dreiradhersteller der Welt und bekannt für sein Engagement für Qualität, Kundenzufriedenheit und Innovation. Sie sind in über 70 Ländern präsent und bieten eine breite Produktpalette an, darunter Motorroller, Motorräder und Autorikschas.
Der Kunde hatte vor, ein neues elektrifiziertes Zweiradprodukt auf den Markt zu bringen. Ihr Ziel war es, die Produkteinführungszeit zu verkürzen und ein herausragendes Nutzungserlebnis zu schaffen, indem die Fahrzeuge mit einer erstklassigen Plattform für vernetzte Fahrzeuge ausgestattet wurden.
Konnektivität und datengestützte Entscheidungsfindung werden in der Automobilindustrie immer wichtiger, insbesondere für Zweiräder. Das Ziel dieses OEMs war es, die Daten seiner Zweiräder zu nutzen, um Einblicke in die Fahrzeugleistung und das Fahrerverhalten zu gewinnen. Dies wiederum würde es ihnen ermöglichen, bessere Entscheidungen in Bezug auf das Design und die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zu treffen. Um die Datenkommunikation des Fahrzeugs zu überwachen, auf Diagnose- und Leistungsinformationen in Echtzeit zuzugreifen und Befehle an das Fahrzeug zu senden, benötigte dieser OEM einen sicheren bidirektionalen Datenfluss vom Fahrzeug zur Cloud. Außerdem benötigte das Unternehmen einen Mechanismus, mit dem Daten analysiert werden konnten, um Fahrern in verschiedenen Regionen personalisierte Dienste und Erlebnisse bieten zu können.
Je mehr vernetzte Zweiräder werden, desto wichtiger ist es, eine zuverlässige Methode zu haben, um Softwareupdates bereitzustellen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Das Kundenteam stellte fest, dass eine cloudbasierte Plattform erforderlich ist, die die ungehinderte und sichere Verwaltung von OTA-Updates sowie eine sichere Verbindung ermöglicht, die die Integrität der übertragenen Daten gewährleistet. Darüber hinaus benötigte das Unternehmen ein großes Speichersystem, ein Hochgeschwindigkeits-Liefernetzwerk und eine Plattform für maschinelles Lernen, um die schnelle und effektive Übertragung von Firmware- und Rohdaten sowie die Abstraktion wertvollen Wissens zu gewährleisten. Diese Fähigkeiten würden es ihnen ermöglichen, die Qualität, Leistungsfähigkeit und Relevanz künftiger Updates zu verbessern.
Zusammenfassend benötigte der Kunde eine skalierbare Komplettlösung für die effiziente, sichere und kostengünstige Verwaltung von OTA-Updates und Fahrzeugdaten.
OEMs standen ständig vor der Herausforderung, ein produktives Mittel zur Kombination und Verwaltung mehrerer fahrzeuginterner Systeme zu entwickeln. Dies ist besonders schwierig, wenn die Systeme unterschiedlichen Organisationen gehören, was die Zusammenarbeit behindern könnte. Unser Kunde benötigte eine einzige Lösung für vernetzte Fahrzeuge, die in vier verschiedene Systeme integriert werden konnte. Dies waren ihre Fertigungsanwendung, ihre Finanz- und Fakturierungsanwendung, ihr zentrales Händlerverwaltungssystem und ihr Telekommunikationsanbieterportal. Um einen effektiven und sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten, musste die Integration eine sichere, authentifizierungsbasierte Kommunikation und einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Plattformlösung für vernetzte Fahrzeuge und diesen Systemen gewährleisten.
Sibros empfahl einen produktbasierten Ansatz für eine schnelle Integration und Bereitstellung. Dies beinhaltete im Vergleich zum NRE-Ansatz (NRE-Ansatz) ein geringeres Programmrisiko und geringere Kosten. Die umfassende Lösung für vernetzte Fahrzeuge von Sibros ist nicht von Hardware-, Cloud- oder Telekommunikationsanbietern von Drittanbietern abhängig. Die Anwendungen des Unternehmens wurden über ein verteiltes System entwickelt, das auf horizontale Skalierbarkeit, Portabilität und Abstraktion ausgelegt ist und gleichzeitig eine reibungslose Ausführung auf allen wichtigen Cloud-Plattformen ermöglicht.
Sibros stellte dem Kunden die hochmoderne Ökosystemlösung mit den folgenden Schlüsselkomponenten zur Verfügung:
· Integrierte Software im Fahrzeug das befindet sich auf der Telemetrieeinheit. Diese Software umfasst den Deep Logger, Deep Updater und das Sibros Armor Security Framework.
· Hochgradig skalierbare und sichere Sibros Cloud das Daten aus dem Fahrzeug, Firmware- und Softwarepakete mit erweiterter Verteilung über ein Content Delivery Network (CDN) hostet. Sibros Cloud bietet den Konnektivitätsknotenpunkt zwischen den webbasierten Anwendungen, der mobilen App und dem Fahrzeug.
· Benutzerfreundliche mobile Anwendung umfasst Fahrzeugmanagement, Fahrt-/Fahrtenverlauf, Warnungen/Benachrichtigungen, Servicemanagement, OTA-Updates und stellt den Endverbrauchern weitere erweiterte Funktionen zur Verfügung.
· Ein ausgeklügeltes Webportal Bereitstellung umfassender Funktionen für alle Beteiligten, einschließlich der Kundendienstadministratoren, des Fahrzeugservice-Centers, des Flottenmanagementteams, Versicherungsagenturen und Finanzagenten.
· IEEE-konformes Cybersicherheitsframework das schützt vor verschiedenen Formen von Angriffen und Eindringlingen.
· Nahtlose Integration und Bereitstellung von Sibros-Produkten in den Fahrzeugen und im Netzwerk des Kundensowie die Integration mit externen Systemen, einschließlich der Herstellungsanwendung, der Finanz- und Fakturierungsanwendung, dem zentralisierten Dealer Management System (CDMS) und Telekommunikationslösungen, die alle auf die Daten zugreifen und gleichzeitig wichtige Funktionen für den Endbenutzer bereitstellen müssen.
· L2-Softwareunterstützung um Wissenstransparenz und die Übertragung aller Abläufe auf das Schlüsselpersonal des Kunden zu gewährleisten. Dazu gehört auch der tägliche Support bei Problemen und Bugfixes, die den erfolgreichen Betrieb der Lösung verhindern.
Sibros bot eine vollständig integrierte, hardwareunabhängige Komplettlösung, die es dem Kunden ermöglicht, sich über die Cloud mit seinen Endbenutzern und Fahrzeugen zu verbinden. Wir haben diese Lösung mit einem Software-First-Ansatz entwickelt und bewährte Verfahren aus der Softwareentwicklungsbranche berücksichtigt.
Bei der Konfiguration der Autosysteme des Kunden wurden die folgenden Prinzipien verwendet:
· Skalierbarkeit: Die Plattform ist horizontal skalierbar und so konzipiert, dass sie Millionen vernetzter Fahrzeuge unterstützt.
· Sicherheit: Durch die Nutzung des Uptane-Sicherheitsframeworks stellt unsere Plattform sicher, dass alles, von der Paketverteilung über die Cloud-Fahrzeugkommunikation bis hin zur Datenspeicherung, sicher abgewickelt wird.
· Flexibilität: Die fahrzeuginterne Softwarearchitektur von Sibros ist modular mit hoher Kohäsion und geringer Kopplung, was eine effiziente Integration in die Plattform unserer Kunden ermöglicht.
· Verfügbarkeit: Das System ist immer online und verfügt über eine ausreichende Redundanz, um vor einer einzelnen Ausfallstelle zu schützen.
· Effizienz: Die Plattform für vernetzte Fahrzeuge von Sibros nutzt Komprimierungs-, Batching- und Cloud-native Lösungen, die es dem Kunden ermöglichen, Daten so kostengünstig wie möglich zu übertragen und zu verarbeiten.
· Datenlokalisierung: Alle wichtigen Daten werden in dem Land gespeichert und verarbeitet, in dem sie bereitgestellt werden, um den lokalen und internationalen behördlichen Anforderungen zu entsprechen.
Sibros nutzt AWS, um die Bedürfnisse seiner Kunden besser zu erfüllen, und vertraut gleichzeitig auf das Fachwissen von Amazon, um den Großteil der Infrastrukturanstrengungen abzuwickeln. Sibros setzt auf serverlose Technologien wie Lambdas, um sicherzustellen, dass Verkehrsspitzen bewältigt werden können, wenn mehr Fahrzeuge unterwegs sind. Dazu gehören:
- Amazon Lambdas
- Amazon RDS
- Amazon EKS
- Amazon Kinesis
Diese Dienste stellen sicher, dass die Plattform unabhängig von Verkehrsschwankungen immer mit maximaler Kapazität betrieben wird.
Die mobile App und das Webportal sind die wichtigsten Schnittstellen für die Stakeholder und Benutzer des Kunden. Aufgrund unserer umfassenden Branchenerfahrung arbeitete Sibros eng mit der Automobilsparte und den Technikteams des Kunden zusammen, um Probleme zu lösen und dem Endbenutzer das beste Erlebnis zu bieten.
Die mobile App nutzt React Native, um Schnittstellen auf verschiedenen mobilen Plattformen zu vereinheitlichen. Sie ist in unsere Cloud-Infrastruktur und Systeme von Drittanbietern integriert, um ein erstklassiges Benutzererlebnis zu bieten.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
· Reisen und Analysen: Trip Analytics bietet Benutzern ein besseres Verständnis des Fahrverhaltens. Fahrzeuggenerierte Daten wie der Zündstatus und standortbezogene Ereignisse werden von der OTA-Datenprotokollierungssoftware auf der TCU des Fahrzeugs erfasst.
· Batteriedetails und Fahrzeugdiagnose: Verbessern Sie das Kundenerlebnis mit Fehlererkennung und Diagnosewarnungen in Echtzeit. Sehen Sie sich den Akkustand, die verfügbare Reichweite, den Ladestatus in Echtzeit und Diagnosewarnungen an.
· Fahrzeuginformationen und OTA-Updates: Verwalten Sie die OTA-Aktualisierungsbenachrichtigung, die Zustimmung des Benutzers und die Installation der neuesten Firmware auf dem Fahrzeug.
· Profil verwalten und Fahrtenstand einsehen: Verbessern Sie die Sicherheit der Fahrer, erhöhen Sie die Kundenbindung und ermöglichen Sie zukünftige nutzungsabhängige Versicherungsprogramme mit Verhaltensanalysen und Fahrtenergebnissen. Verwalte alle Fahrdokumente, Adressen, Zuschauer und vieles mehr an einem Ort.
· Kartenansicht, POIs und Geofence-Warnung: Kartenansicht des Fahrzeugs, Navigieren und schnelles Auffinden von Ladestationen und Servicezentren in der Nähe. Sorgen Sie mit benutzerdefinierten Geofences und Warnmeldungen für unbefugte Bewegungen für den Schutz vor Fahrzeugdiebstahl.
· Musik und mehr: Genießen Sie Musik, aktivieren Sie Benachrichtigungen in Echtzeit, sehen Sie sich Versionsinformationen an, erhalten Sie Fahrtipps und vieles mehr.
Das Webportal basiert auf einer Sibros-Visualisierungs-Engine, die auf React JS aufbaut. Es bietet eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Oberfläche mit niedriger Latenz, um die von den verschiedenen Interessengruppen und Benutzern des Kunden angeforderten Funktionen zu erfüllen. Darüber hinaus bietet es erweiterte Funktionen wie die Erstellung und Darstellung von Live-Daten, Flottenmanagement und -analysen, Bestandsmanagement für alle Steuergerätekomponenten und umfassende Software-/Firmware-Kampagnen für Rollouts. All diese Funktionen wurden aktualisiert und werden derzeit von OEMs mit Fahrzeugen vor Ort genutzt. Sie sind im Webportal verfügbar und werden programmgesteuert über gut dokumentierte, sichere RESTful-APIs für Frameworks von Drittanbietern (z. B. CI/CD, PLM) und eine automatisierte Systemvalidierungsintegration verwendet.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
· Einsatzleiter: Skalierbare Software-Updates und Rollouts zur Steuergeräte-Kalibrierung.
· Datenumfang und Datenanalyse: Visualisierung von Fahrzeugereignissen, Zeitreihendiagrammen und Diagnosedaten.
· Diagnoseleiter: Live-Überwachung des Fahrzeugzustands und präventive Wartung mit Überwachung des Fahrzeugfehlercodes.
· Servicemanager: Erstellen und verwalten Sie Servicepläne und Buchungen.
· Fahrer und Fahrzeugmanager: Fahrzeugimobilisierung, Geofencing und Fahrermanagement
· Dokumentenmanager: Bieten Sie den Zugriff auf fahrerspezifische Dokumente sowie Kundenhandbücher, Tipps zum sicheren Fahren und mehr.
Der Kunde konnte die folgenden Anwendungsfälle mit der Sibros Deep Connected Platform implementieren:
· Datengesteuerte Fahrten: Integrieren Sie Fahrten mithilfe von Smartphone-Apps in den Alltag, um Fahrpläne zu erstellen und Benachrichtigungen, Serviceerinnerungen und andere wichtige Daten zu erhalten.
· Sicherheit des Fahrers: Ermöglichen Sie es Fahrern, ihre eigenen Fahrleistungsdaten auf unsichere Gewohnheiten hin zu überwachen, und Notfallwarnungen werden bei einem Kollisionsereignis automatisch ausgelöst.
· Selbstbedienungsdiagnose: Ermöglichen Sie es Besitzern, den Zustand des Rollers zu überwachen, z. B. die Akkulaufzeit, den Reifendruck, die GPS-Koordinaten und mehr.
· Variable Versicherung: Ermöglichen Sie es Ihren Kunden, Fahrdaten (Geschwindigkeit, Bremsen, Beschleunigung usw.) mit Versicherungsunternehmen zu teilen, um Prämienrabatte für sichere Gewohnheiten zu erhalten.
· Personalisierung der Fahrt: Kalibrieren Sie die Firmware, um das Fahrerlebnis zu personalisieren, z. B. die Federungseinstellungen, die je nachdem, ob sich der Fahrer in einer ländlichen oder städtischen Umgebung befindet, aktualisiert werden können.
· Regionale Personalisierung: Aktualisierungen der Karten, des Infotainments oder des Cluster-Erscheinungsbilds, basierend auf der spezifischen Region des Fahrers, der Jahreszeit oder zu besonderen Anlässen.
· Nutzungsbasierte Versicherung: Ermöglichen Sie Versicherungspartnern, individuelle Prämien und Rabatte anzubieten, die auf dem Fahrverhalten und der Nutzung basieren.
· Antriebsmodi und Antriebsstrang: Passen Sie die Antriebsstrangeinstellungen an, um neue Fahrmodi für verschiedene Straßenbedingungen und regionsspezifische Umgebungen zu aktivieren.
· Ästhetische Personalisierung: Passen Sie das Aussehen und die Haptik von Trimmbeleuchtung, Clustern, Haupteinheiten und Infotainment-Bildschirmen nach Benutzerpräferenz an.
· Navigation und Karten: Aktualisieren Sie die Karten kontinuierlich mit dem neuesten Verkehr für jede geografische Region.
· Überwachung des Fahrzeugzustands: Verfolgen Sie den Standort des Fahrzeugs und überwachen oder analysieren Sie die Kennzahlen zum Fahrzeugzustand, um den Bedarf an Wartung, Wiederaufladung und Wartungsplanung zu ermitteln.
· Verbundene Roller: Erfahren Sie, wie Besitzer und Fahrer mit ihren Rollern interagieren und wie sie in realen Szenarien abschneiden, um neue vernetzte Dienste zu entwickeln, bereitzustellen und zu monetarisieren.
· Produktinnovation: Übertragen Sie Rollerdaten sicher und in Echtzeit zur Analyse in die Sibros Cloud. Identifizieren Sie die Auslöser von Ausfällen, priorisieren Sie Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung und implementieren Sie neue Funktionen, indem Sie sich am Nutzerverhalten orientieren.
· Neue Einnahmequellen schaffen: Bieten Sie Versicherungsunternehmen, Flottenbesitzern oder Datenmaklern sichere, nutzungsbasierte Fahrzeugdaten an, um Dienstleistungen zu erweitern, die neue Einnahmequellen erschließen können, und das bei vollem Datenschutz.
Beschleunigter Weg zum Erfolg vernetzter Fahrzeuge
Die dynamische Plattform von Sibros ermöglicht es dem Kunden, Software und Firmware aus der Ferne zu reparieren und zu aktualisieren, wodurch die Kosten für Rückrufe und Garantiereparaturen erheblich reduziert wurden. Die Deep Connected Platform ermöglicht es dem Kunden außerdem, ein nahezu unbegrenztes Angebot an softwarebasierten Funktionen und Diensten zu erstellen und schnell bereitzustellen. Die Skalierbarkeit der Plattform ermöglichte es dem Kunden, die Markteinführung seiner Zwei- und Dreiräder in verschiedenen Regionen zu beschleunigen.
Schaffung neuer Einnahmequellen
Der Kunde konnte neue Einnahmequellen erschließen, indem er Over-Air-Updates nutzte, um den Endbenutzern datengestützte Dienste und erweiterte Fahrzeugfunktionen zur Verfügung zu stellen.
Millionen von BEV-Einsparungen durch ein reduziertes Design
Anhand der Daten, die der Kunde über den Deep Logger von Sibros sammelte, stellten sie fest, dass die Mehrheit ihrer Kunden den Akku zu 60% wieder aufladete. Dies hat sie zu der Annahme veranlasst, dass die Batterie überdimensioniert ist. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt das Unternehmen, die Batteriegröße bei zukünftigen Fahrzeugbauten zu reduzieren, wodurch das Unternehmen Millionen an Baukosten pro Jahr einsparen wird.
Kontaktieren Sie uns, um eine Demo zu vereinbaren und mehr zu erfahren.