Größter E-Bike-Betreiber in Nordamerika sorgt mit Sibros Deep Connected Vehicle Platform für ein vernetztes Erlebnis

Zusammenfassung

Nordamerikas führender Hersteller von gemeinsam genutzten E-Bikes arbeitet mit Sibros und AWS zusammen, um seinen Kunden ein vernetztes Erlebnis zu bieten, das auf modernster Technologie basiert.

Die Fallstudie konzentriert sich auf die Anforderung des führenden nordamerikanischen E-Bike-Herstellers, seinen Kunden mithilfe der Sibros Deep Connected Vehicle-Plattform ein vernetztes Erlebnis zu bieten. Sibros ermöglicht es dem OEM, ein vernetztes Fahrzeugerlebnis zu schaffen, indem es die neuen E-Bikes liefert, die Firmware-Updates per Funk empfangen und den Hardware- und Firmware-Status in Echtzeit überwachen können. Die innovative Technologie von Sibros wird die Konnektivität und den Komfort für die Nutzer erheblich verbessern und gleichzeitig die allgemeine Sicherheit der E-Bikes verbessern.

Die Notwendigkeit, ein außergewöhnliches Fahrerlebnis zu bieten

Das Hauptziel des E-Bike-Herstellers war es, den Kunden ein außergewöhnliches Fahrerlebnis zu bieten und gleichzeitig die Effizienz des Unternehmens zu steigern. Das Kundenteam war auf der Suche nach einer Technologielösung, die ihnen helfen würde, ihr Ziel zu erreichen, den Verkehr durch CAN-Datenerfassung zu reduzieren, was dem Unternehmen Kosten sparen würde. Durch die Optimierung der Datenerfassung wollte das Unternehmen den Nutzungs- und Wartungsbedarf besser verfolgen, was auch den E-Bike-Fahrern zugute kommen wird.

Die Fernüberwachung der E-Bike-Batteriedaten war ein weiteres entscheidendes Ziel. Dies würde es dem Unternehmen ermöglichen, die Lebensdauer und Leistung der Batterie zu überwachen und sicherzustellen, dass die Fahrer eine zuverlässige und sichere Fahrt genießen können. Darüber hinaus wird das Unternehmen durch Softwarekorrekturen aus der Ferne in die Lage versetzt, Probleme schnell und effizient zu lösen, sodass weniger kostspielige Reparaturen vor Ort erforderlich sind.

Der E-Bike-Hersteller benötigte die Technologie für vernetzte Fahrzeuge, die es ihm ermöglichen würde, Nutzer anhand der Nutzung zu klassifizieren. Durch die Analyse der Nutzungsmuster kann das Unternehmen die Bedürfnisse und Vorlieben seiner Fahrer besser verstehen. Diese Informationen würden dann verwendet, um das Fahrerlebnis individuell anzupassen und personalisierte Empfehlungen abzugeben.

Schließlich wünschte sich der Kunde eine Technologie, die Funktionserweiterungen und Over-the-Air-Add-Ons ermöglicht, um den Fahrern die neuesten Technologien und Funktionen zur Verfügung zu stellen, die ihr Gesamterlebnis verbessern. Diese Upgrades werden es dem Unternehmen auch ermöglichen, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen. Insgesamt werden diese Ziele es dem Unternehmen ermöglichen, ein außergewöhnliches Fahrerlebnis zu bieten und gleichzeitig die Effizienz und den Komfort zu steigern.

Die Herausforderungen

Eine der größten Herausforderungen für den E-Bike-Hersteller bestand darin, eine nahtlose Konnektivität zwischen den E-Bikes und der integrierten mobilen App sicherzustellen. Dies würde eine sorgfältige Abwägung der Hardware- und Softwareanforderungen erfordern, die für die Herstellung dieser Verbindung erforderlich sind.

Eine weitere Herausforderung war die Implementierung von Firmware-Updates aus der Ferne, um sicherzustellen, dass die E-Bikes immer auf der neuesten Softwareversion laufen. Es würde ein robustes und sicheres System erfordern, um Updates auf die E-Bikes zu übertragen und gleichzeitig das Risiko von Systemausfällen zu minimieren.

Darüber hinaus stand das Kundenteam vor Herausforderungen bei der Verfolgung von Vermögenswerten und Diebstählen in Echtzeit. Das Team benötigte die Entwicklung eines zuverlässigen und genauen Ortungssystems, das Echtzeitinformationen über den Standort der E-Bikes liefern kann. Darüber hinaus ist es für die Aufrechterhaltung des allgemeinen Zustands der E-Bike-Flotte von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass der Gesundheitszustand und die Systemzustände genau überwacht und gemeldet werden.

Schließlich war es eine große Herausforderung, Hardware- und Firmware-Probleme aus der Ferne zu klassifizieren. Dies würde die Entwicklung eines Systems erfordern, das Probleme aus der Ferne genau diagnostizieren und klassifizieren kann und so den Bedarf an physischen Inspektionen und Reparaturen minimiert. Insgesamt war die Bewältigung dieser Herausforderungen entscheidend, um die Ziele wie die Verbesserung des Fahrerlebnisses für die Kunden, die Steigerung der Effizienz und des Komforts für das Unternehmen und die Senkung der Kosten zu erreichen.

Der Ansatz

Sibros bot dem E-Bike-Hersteller einen umfassenden Ansatz und nutzte eine leistungsstarke Cloud-Plattform, um die Nutzung von E-Bike-Flottensensordaten zu erfassen, zu visualisieren und zu erweitern. Dieser Ansatz ermöglicht die Einhaltung der erforderlichen Compliance-Anforderungen und die Optimierung der Rechen- und Speicherarbeitslasten in der Cloud.

Die Verwendung von Standardtools zur Identifizierung und Kategorisierung von Fehlern, zur Durchführung drahtloser Firmware-Updates und zur Implementierung von Funktionsupgrades optimiert den Prozess der Wartung und Aktualisierung von E-Bike-Systemen.

Die Einbindung von CAN-Daten hilft bei der Diagnose von defekten Zuständen oder anderen aktuellen Zuständen von Systemen und ermöglicht so eine schnelle und genaue Problemlösung. Darüber hinaus bietet die Plattform intelligente Einblicke in das Fahrzeugverhalten, sodass die Ursachenanalyse von Fahrzeugfehlern entfällt.

Dieser Ansatz bietet eine ganzheitliche Lösung für die Herausforderungen, mit denen der Kunde konfrontiert ist. Er gewährleistet eine nahtlose E-Bike-Konnektivität mit der integrierten mobilen App, implementiert Firmware-Updates, Geräte- und Diebstahlverfolgung in Echtzeit, genaue Überwachung des E-Bike-Zustands und der Systemzustände und klassifiziert Hardware- und Firmware-Probleme aus der Ferne.

Sibros empfahl AWS Lambda, um vernetzte Fahrzeuge zu entwickeln, die ein verbessertes Benutzererlebnis bieten. Mithilfe von AWS Lambda kann der Kunde Code als Reaktion auf bestimmte Ereignisse ausführen, z. B. Sensordaten, die von den Komponenten des E-Bikes stammen. Auf diese Weise kann der OEM dynamische, ereignisgesteuerte Anwendungen erstellen, die in Echtzeit auf sich ändernde Bedingungen und das Benutzerverhalten reagieren können, was zu einem ansprechenderen Fahrerlebnis führt. AWS Lambda bietet außerdem Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen, da nur die benötigte Rechenzeit in Rechnung gestellt wird. Das macht es zu einer effizienten und kostengünstigen Lösung für OEMs, die vernetzte Fahrzeuge entwickeln möchten.

Durch die Nutzung der Sibros Deep Connected-Plattform wäre der E-Bike-Hersteller in der Lage, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern und gleichzeitig das allgemeine Fahrerlebnis für die Kunden zu verbessern.

Das Ergebnis

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die innovative Deep Connected Vehicle-Plattform von Sibros eine umfassende Lösung für die Herausforderungen des E-Bike-Herstellers in Bezug auf Konnektivität, Firmware-Updates, Asset-Tracking und Systemüberwachung bietet.

Durch den Einsatz der leistungsstarken Tools von Sibros zur Fehlererkennung und -kategorisierung kann der Hersteller Probleme schnell lösen und die Notwendigkeit einer Ursachenanalyse reduzieren. Die intelligenten Einblicke der Plattform in das Fahrzeugverhalten werden es dem Hersteller ermöglichen, seinen Kunden ein erstklassiges Fahrerlebnis zu bieten.

Darüber hinaus unterstützt Sibros gemeinsame und vernetzte Anwendungsfälle für die OEM-Flotte und sammelt gezielte, qualitativ hochwertige Daten und granulare Daten mit dynamisch konfigurierbaren Signalen und Event-Triggern.

Die überragende Datenkomprimierung und die selektive Datenprotokollierung der Plattform in Echtzeit werden die Kosten für Cloud-Computing und Mobilfunk um 60% senken, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für den Hersteller macht.

Darüber hinaus wird die Cloud-optimierte Architektur für vernetzte Fahrzeuge von Sibros die Effizienz und Effektivität der Abläufe des Herstellers verbessern. Durch die Implementierung der Deep Connected Vehicle-Plattform von Sibros wäre der E-Bike-Hersteller in der Lage, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern, wodurch er sich als Marktführer in der hart umkämpften E-Bike-Branche positionieren würde.

Bereit loszulegen?

Kontaktieren Sie uns, um eine Demo zu vereinbaren und mehr zu erfahren.

Demo vereinbaren