Die Deep Connected-Plattform von Sibros hilft europäischen Premium-Motorrad-OEMs, Fahrern mit AWS-Integration ein unübertroffenes Offroad-Erlebnis zu bieten.
Ein europäischer Premium-Motorrad-OEM möchte seinen Fahrern mit seinen Abenteuer-Motorrädern ein herausragendes Offroad-Erlebnis bieten. Der Schwerpunkt dieser Fallstudie liegt auf den Vorteilen der Deep Connected Platform (DCP) von Sibros, die Softwareupdates und Datenprotokollierung für den OEM ermöglicht. Da die Sibros-Plattform für vernetzte Fahrzeuge in ihren Fahrzeugen aktiviert ist, kann der OEM nun nahtlosere und effizientere Updates bereitstellen und gleichzeitig die Leistung seiner Motorräder überwachen. Dies wiederum ermöglicht es ihnen, alle notwendigen Software- oder Funktionsanpassungen zu identifizieren und umzusetzen, um das allgemeine Fahrerlebnis für ihre Kunden zu verbessern. Durch den Einsatz von DCP hat sich dieser OEM als führendes Unternehmen in der Abenteuer-Motorradbranche etabliert.
Unser Kunde musste ein Hochfrequenz-Datenerfassungs- und Fernbefehlsverwaltungssystem für seine gesamte Motorradarchitektur implementieren. Zu ihren Anforderungen gehörten die Notwendigkeit von Over-the-Air-Aktualisierungsfunktionen, flexibler Datenprotokollierung und Ferndiagnosebefehlen — alles über eine einzige Plattform.
Ein wichtiger Interessenbereich war die Datenkomprimierung am Netzwerkrand, die den Speicherbedarf und die Bandbreitennutzung erheblich reduziert und die Verwaltung von Fahrzeugdaten einfacher und kostengünstiger macht. Darüber hinaus wollte dieser OEM in der Lage sein, Hochfrequenzdaten von all seinen Motorrädern in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Dieses Maß an Transparenz würde es ihnen ermöglichen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen wie Rückrufen werden. Es bestand auch der Wunsch, den Datenerfassungsprozess zu anonymisieren, um die Privatsphäre ihrer Kunden zu gewährleisten und gleichzeitig wertvolle Daten für Analysen und zukünftige Upgrades zu nutzen.
Insgesamt würde die Implementierung einer Plattform für vernetzte Fahrzeuge es den OEMs ermöglichen, die Zuverlässigkeit und Leistung ihrer Motorräder zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Die Kombination aus präziser Datenprotokollierung, ferngesteuerter Befehlsverwaltung, Datenkomprimierung am Netzwerkrand und Fernaktualisierungen ist ein leistungsstarkes Tool für diesen OEM.
Vor der Implementierung von Sibros DCP stand unser Kunde vor mehreren Herausforderungen. Bei der Implementierung des EOL-Pakets (End of Life) und der Konfiguration der elektronischen Steuergeräte (ECUs) während des Montageprozesses musste das Unternehmen wichtige Entscheidungen darüber treffen, ob diese Maßnahmen zum Zeitpunkt der Montage durchgeführt werden sollten oder nicht. Die Komplexität dieser Prozesse stellte den OEM vor eine große Herausforderung.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, die Bandbreitensicherheit zu gewährleisten, die für eine stabile und sichere Übertragung von Daten von entscheidender Bedeutung ist. Dies war besonders relevant in Bezug auf die Cloud-Setup mit mehreren Parteien. Das Unternehmen musste sicherstellen, dass auf Daten zugegriffen und diese mit den relevanten Parteien geteilt wurden, wobei die Datenschutz- und Cybersicherheitsvorschriften eingehalten wurden.
Der OEM sah sich auch mit Herausforderungen auf Architekturebene konfrontiert, als es darum ging, Daten zu protokollieren und an die Cloud und zwischen den Steuergeräten des Motorrads weiterzuleiten. Die Komplexität des Systems erforderte eine robuste Architektur, die riesige Datenmengen verarbeiten und eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten gewährleisten konnte.
Die Integration einer Plattform für vernetzte Fahrzeuge mit Drittanbietern für deren OTX-System und -Hardware war ein weiteres Hindernis, mit dem das Unternehmen konfrontiert war. Um es zu überwinden, waren eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen erforderlich.
Sibros, ein führender Anbieter von Lösungen für vernetzte Fahrzeuge, schlug einen umfassenden Ansatz vor, um die dringenden Bedenken dieses OEMs in Bezug auf Datenprotokollierung, Softwareversionsprotokollierung, Integration von Drittanbietersystemen, DSGVO-Konformität sowie Firmware- und Softwareupdates auszuräumen.
Für die Datenprotokollierung und die Protokollierung von Softwareversionen schlug Sibros vor, das OTX-Dateiformat zu verwenden, das die Protokollierung kritischer und unkritischer Funktionen in der mobilen App und in TCU-Anwendungen ermöglicht. Dieser Ansatz stellt sicher, dass der OEM Daten einfach trennen und nach Wichtigkeit verwalten kann.
Für die Integration von Systemen von Drittanbietern schlug Sibros vor, APIs zu verwenden, die eine Standardschnittstelle für die Verbindung mit verschiedenen Systemen von Drittanbietern bieten. Dies ermöglicht dem OEM die einfache Integration in eine Vielzahl von Systemen und gewährleistet gleichzeitig Kompatibilität und Sicherheit.
Um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten, schlug Sibros vor, Cloud-APIs zu verwenden, die vollständig DSGVO-konform sind. Diese APIs bieten eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, Daten zu speichern und zu verwalten und sicherzustellen, dass der OEM die Vorschriften vollständig einhält.
Der Kunde verwendet Sibros DCP und AWS IoT Core, um Daten von Millionen von Fahrzeugen in Echtzeit zu analysieren. Auf diese Weise können sie den Fahrern personalisierte Dienstleistungen anbieten, wie z. B. vorausschauende Wartung und Over-the-Air-Softwareupdates. Die Sibros-Lösung und AWS IoT Core werden auch eine sichere Kommunikation zwischen vernetzten Fahrzeugen und Cloud-Diensten ermöglichen und sicherstellen, dass alle Daten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Schließlich schlug Sibros vor, das System des OEMs in das System des Hardwareanbieters zu integrieren, um reibungslose Firmware- und Softwareupdates zu gewährleisten. Dieser Ansatz ermöglicht es dem OEM, Updates, TCU-Anwendungen und Cloud-Infrastruktur einfach zu verwalten und gleichzeitig das Risiko von Fehlern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Insgesamt zielte der Ansatz von Sibros darauf ab, dem OEM eine umfassende und skalierbare Lösung zu bieten, die er auch in Zukunft nutzen wird.
Die Implementierung der Deep Connected Platform von Sibros ermöglicht es dem OEM, signifikante Ergebnisse zu erzielen. Der OEM hat den Datenlogging-Prozess und die Qualität der Daten, die nach der Implementierung von Sibros Deep Logger protokolliert wurden, erkannt und geschätzt. Deep Logger erfasst Echtzeitdaten von jedem Steuergerät, was dem OEM dabei geholfen hat, die Fahrzeugleistung zu analysieren und Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen möglich sind. Diese Daten können auch verwendet werden, um bessere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Kundenanforderungen entsprechen.
Nach den erfolgreichen Ergebnissen, die mit Deep Logger erzielt wurden, wandte sich der OEM an Sibros, um den Deep Updater für Steuergeräte-Softwareupdates zu implementieren. Dieser Schritt ermöglichte es dem OEM, benutzerdefinierte Updates für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Kombinationen von Steuergeräten durchzuführen. Der OEM und Sibros haben auch Strategien entwickelt, um Szenarien wie Updates und/oder Netzwerkausfällen zu begegnen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Kunden des OEMs sichere Softwareupdates für neue Funktionsupgrades sowie Fehlerbehebungen erhalten.
Nachdem der OEM Software- und Firmware-Updates, Datenprotokollierung und Fernbefehlsverwaltung für jedes Steuergerät an Sibros vergeben hat, hat der OEM die Programmentwicklung, -bereitstellung und -verwaltung vom PoC bis hin zu einer vollständigen SOP abgeschlossen und ist bereit für die Produktion. Durch die Implementierung von Firmware-Updates und Datenprotokollierungskonfigurationen auf Werksebene kann der OEM nun Software und Firmware während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs aktualisieren und warten, einschließlich EoL-Softwareupdates.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Implementierung der Deep Connected Platform von Sibros es dem OEM ermöglicht hat, maßgeschneiderte Softwareupdates und eine sichere und zuverlässige Datenprotokollierung durchzuführen. Mit DCP können sie bessere Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um die Kundenanforderungen zu erfüllen und Software und Firmware während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs zu warten.
Kontaktieren Sie uns, um eine Demo zu vereinbaren und mehr zu erfahren.