Ein führender Nutzfahrzeug-OEM in Europa unterstützt das vernetzte Ökosystem für alle batterieelektrischen 16-Tonnen-Lkw, die für die innerstädtische Logistik gebaut werden.

Zusammenfassung

Ein in Europa ansässiges führendes Nutzfahrzeugunternehmen revolutioniert die Lkw-Branche mit seinen vernetzten Trucking-as-a-Service-Angeboten. Das Unternehmen verwendet eingebettete Cloud-Produkte von Sibros OTA, um einen sicheren und effizienten Flottenbetrieb zu gewährleisten. Die Produkte von Sibros ermöglichen es dem OEM, die Fahrersicherheit in Echtzeit zu überwachen und die Flotteneffizienz zu optimieren, wodurch das allgemeine Kundenerlebnis verbessert wird. Mit der sicheren und skalierbaren Technologie von Sibros setzt der OEM neue Maßstäbe in der Branche und ebnet den Weg für eine stärker vernetzte und nachhaltigere Zukunft.

Die Notwendigkeit, eine vernetzte und nachhaltige Zukunft zu schaffen

Der OEM hatte ehrgeizige Ziele, um die Lkw-Branche mit seinem einzigartigen Truck-as-a-Service-Geschäftsmodell zu revolutionieren. Um dies zu erreichen, benötigte das Unternehmen Technologielösungen, um vernetzte Trucking-as-a-Service-Angebote zu ermöglichen und die Flotteneffizienz in einem sicheren Maßstab zu optimieren. Das OEM-Team ist bestrebt, seinen Kunden nachhaltige und profitable Ergebnisse zu bieten und gleichzeitig die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Der OEM hatte sich zum Ziel gesetzt, für seine Serienfahrzeuge ein Ziel ohne Ausfallzeiten zu erreichen, was für Unternehmen, die auf pünktliche Lieferungen angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung ist. Der OEM wünschte sich eine sichere und skalierbare Technologie, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge immer miteinander verbunden waren und auf mögliche Probleme hin überwacht wurden. Dies würde es dem OEM ermöglichen, ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass sich Unternehmen bei Logistikanforderungen auf sie verlassen können.

Neben der Verbesserung des Kundenerlebnisses konzentriert sich OEM auch auf die Verbesserung der Fahrersicherheit in der innerstädtischen Logistik. Der OEM benötigte Lösungen zur Überwachung des Fahrerverhaltens und zur Bereitstellung von Warnmeldungen in Echtzeit, um sicherzustellen, dass seine Fahrer sicher und verantwortungsbewusst arbeiten, das Unfallrisiko zu verringern und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern.

Insgesamt zielte der OEM darauf ab, mithilfe von Technologie neue Maßstäbe in der Branche zu setzen und den Weg für eine vernetztere und nachhaltigere Zukunft zu ebnen.

Die Herausforderungen

Unser Kunde stand bei seinem Bestreben, die Lkw-Branche zu revolutionieren, vor mehreren Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, sich auf das Kerngeschäft mit engen Produktionszeiten zu konzentrieren. Der OEM muss sicherstellen, dass seine Serienfahrzeuge zuverlässig, sicher und effizient sind, was einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordert.

Eine weitere Herausforderung war der Umgang mit den komplexen Freightliner-EV-Architekturen und -Varianten. Der OEM wollte sicherstellen, dass sich seine Technologie nahtlos in jede Variante integrieren lässt und gleichzeitig das höchste Leistungsniveau beibehalten kann.

Die Definition von Ferndiagnoseparametern am Fahrzeugrand war ebenfalls eine große Herausforderung. Um Ausfallzeiten zu minimieren, wollte das Team sicherstellen, dass seine Technologie Probleme aus der Ferne und präzise diagnostizieren kann.
Die Hardwaresicherheit war eine weitere Herausforderung, der sich das Unternehmen stellen musste. Da die Lkw-Branche zunehmend vernetzt ist, steigt das Risiko von Cyberangriffen. Daher muss der OEM sicherstellen, dass seine Technologie vor potenziellen Cyberangriffen geschützt ist.

UDS-Netzwerk-Kommunikations-Stacks waren auch eine Herausforderung für den OEM. Das OEM-Team wollte sicherstellen, dass seine Technologie mit verschiedenen Systemen im Fahrzeug kommunizieren und genaue und aktuelle Daten liefern kann.

Schließlich benötigte der OEM eine flexible Bootloader-Technologie, um die gewünschte Funktionalität zu ermöglichen. Die Bootloader-Technologie würde Firmware-Updates ermöglichen und das Hinzufügen neuer Funktionen zum System ermöglichen. Dies muss jedoch so erfolgen, dass die Zuverlässigkeit oder Sicherheit des Systems nicht beeinträchtigt wird.

Der Ansatz

Sibros hat dem OEM einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit seinem einzigartigen Truck-as-a-Service-Geschäftsmodell zur Verfügung gestellt. Der Ansatz umfasst den Einsatz von integrierten OTA-Deeplogger- und Updater-Komponenten, um sicherzustellen, dass Serienfahrzeuge nicht ausfallfrei laufen und das Kundenerlebnis verbessert wird. Dies würde es dem OEM ermöglichen, Probleme aus der Ferne zu diagnostizieren und Software zu aktualisieren, ohne den Betrieb des Kunden zu stören.

Darüber hinaus hat Sibros das OEM-Team bei der Einrichtung von Cloud-Umgebungen für die Vorproduktion und Produktion unterstützt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produktionsfahrzeuge effizienter zu verwalten und zu überwachen und so die Gesamtbetriebskosten seiner Kunden zu senken. Die Cloud-Umgebungen bieten auch eine skalierbare Lösung für den OEM, der seinen Betrieb weiter ausbaut.

Um sicherheitskritische Funktionen zu gewährleisten, hat Sibros einen Command Manager eingesetzt, der die Fernüberwachung und Verwaltung von Hard- und Softwarekomponenten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für OEMs, die sich mit komplexen Freightliner-EV-Architekturen und -Varianten befassen. Der Command Manager ermöglicht auch eine Ferndiagnose am Fahrzeugrand, wodurch die Notwendigkeit physischer Inspektionen reduziert wird.

Sibros hat auch dazu beigetragen, OEM-, Tier 1- und Drittanbieter-Softwarestacks in die Backoffice-IT-Infrastruktur zu integrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiten und OEM-Kunden ein einheitliches Erlebnis bieten. Die Integration ermöglicht es dem OEM auch, UDS-Netzwerk-Kommunikations-Stacks zu verwalten und die flexible Bootloader-Technologie zu verwenden, um die gewünschten Funktionen zu ermöglichen.

Das Ergebnis

Der umfassende Ansatz von Sibros hat es dem OEM ermöglicht, bedeutende Herausforderungen zu meistern und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen, was den Weg für eine vernetztere und nachhaltigere Zukunft ebnete.

Der Einsatz der eingebetteten OTA-Deep-Logger- und Updater-Komponenten ermöglicht die Fernwartung und -wartung, wodurch kostspielige und zeitaufwändige Besuche in Servicecentern reduziert werden. Dies würde zu erheblichen Kosteneinsparungen für den OEM und einem verbesserten Kundenerlebnis führen.

Die Steuergerätedaten in Echtzeit werden dem OEM wertvolle Einblicke in seine vernetzte Flotte geben und es ihm ermöglichen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu erheblichen Problemen werden. Die Ferndiagnosebefehle in den Fertigungs- und Servicezentren werden auch die Betriebseffizienz erhöhen und den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Diagnose und Behebung von Problemen reduzieren.

Das Geofencing und die standortbezogenen Dienste würden die betriebliche Effizienz der Flotte weiter verbessern und es den Lkw ermöglichen, ihre Routen zu optimieren, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Lieferzeiten zu verkürzen. Dies würde zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Betrieb führen, von dem die OEMs und die gesamte Gemeinschaft profitieren würden.
Schließlich hat die serienreife Lösung für alle nachgelagerten Steuergeräte zur Aktualisierung und Protokollierung dafür gesorgt, dass der OEM gut positioniert ist, um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Diese Lösung wird die SOP unterstützen und es dem OEM ermöglichen, weiterhin innovativ zu sein und in der Branche führend zu sein.

Insgesamt wird der OEM durch den Einsatz der neuesten Technologien und innovativen Lösungen von Sibros in der Lage sein, sein Kundenerlebnis zu verbessern, Kosten zu senken und seine betriebliche Effizienz zu verbessern und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Bereit loszulegen?

Kontaktieren Sie uns, um eine Demo zu vereinbaren und mehr zu erfahren.

Demo vereinbaren